Heute mit: Caro Trischler: When you know you know | Uli Jünemann: Three for All | Mozder, Danielsson, Fresco: Beamo | Russ Spiegel: Nitty Gritty | Christoph Grab Root Area: In Pursuit of Happiness | Daniel Erdman's Organic Soulfood: Into the sweet unknown (Sendung vom 1.5.25)
Keechero Reloaded | Hessischer Rundfunk, Hörfunkstudio II, Frankfurt, Februar 2025 | Der "Jazzclub in Studio II" bietet Mitgliedern der hr-Bigband die Möglichkeit, mit Kolleg*innen und befreundeten Musiker*innen neue Konzepte und Ideen zu verwirklichen. Er bietet eine Spielwiese für die kreativen Köpfe der Band und das Umfeld, in neuen Konstellationen neue Musik auszuprobieren. Nicht selten sind auf diese Art schon Projekte entstanden, die in der Folge noch lange Bestand haben sollten. (Sendung vom 27.4.)
Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: Memphis Blues mit Familientradition: Vaneese Thomas | Washington, D.C.‘s Queen Of The Blues: Carly Harvey (Sendung vom 24.4.)
hr-Bigband feat. Silva Droste & Jeff Cascaro cond. by. Jörg Achim Keller, Alte Oper, Frankfurt, September 2000 | Kurt Weill - Schöpfer der Dreigroschenoper, von Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Mitstreiter Bertolt Brechts. Seine Musikalität, seine melodische Erfindungsgabe und harmonische Originalität waren nicht an eine Stilistik gebunden, und so gab es eben mehrere 'Weills' zu verschiedenen Zeiten: den (leider ebenfalls zu wenig wahrgenommenen) Sinfoniker, den Brecht-Komponisten und - für viele Jahre - den Musical- und Filmkomponisten, dessen Titel neben anderen des 'American Songbook' sich hervorragend für das Idiom Big Band eignen. (Sendung vom 20.4.)
An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Emma Rawicz & Gwilym Simcock: Big Visit | Tobias Meinhart: Sonic River | Enemy: Fiend | Leszek Mozdzer/Lars Danielsson/Zohar Fresco: Beamo (Sendung vom 17.4.)
hr-Bigband feat. Dave Liebman & Richie Beirach cond. by Jim McNeely, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Juni 2009 | Gemeinsam haben Dave Liebman und Richie Beirach neue Standards im Jazz gesetzt. Die hr-Bigband unter Leitung von Jim McNeely bot den opulenten Rahmen für ein Wiedersehen der beiden langjährigen Partner: ein Fest für alle Beteiligten. (Sendung vom 13.4.)
Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: The Invisible Bluesman: Andy Fairweather-Low | Bloom: Neues von Larkin Poe | Chicago Blues Classics: Giles Robson & John Primer (Sendung vom 10.4.)
Aus zwei mach eins: Die hr-Bigband und der Landesmusikrat Hessen haben ihre beiden Big-Band-Wettbewerbe für junge Bands aus Hessen zusammengelegt. Die Talente von morgen treten in diesem spannenden Finale um die Teilnahme am Bundeswettbewerb gegeneinander an. Attraktive Preise winken, unter anderem gestiftet von den Freunden und Förderern der hr-Bigband. (Sendung vom 6.4.)
An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Yelena Eckemoff: Scenes From The Dark Ages | Damian Marhulets: Magic Madness Sadness | Gabi Hartmann: La Femme Aux Yeux De Sel | Stefano Bollani & Iiro Rantala: Jazz at Berlin Philharmonic XV | Paolo Fresu/Richard Galliano/Jan Lundgren: Mare Nostrum IV (Sendung vom 3.4.)
hr-Bigband & Studierende des MA Bigband cond. by Hendrika Entzian, Hessischer Rundfunk, Hörfunkstudio II, Frankfurt, November 2024 | "Spielen, Schreiben, Leiten" so lauten die Schwerpunkte des in Deutschland einzigartigen Masterstudiengangs an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, der in Kooperation mit der hr-Bigband durchgeführt wird. Im vergangenen November lud die Bigband Studierende dieses Studienganges zu einer Produktion ins Hörfunkstudio II des Hessischen Rundfunks ein. Betreut wurden sie von Hendrika Entzian. (Sedug vom 30.3.)
Pop goes Big! Stefanie Heinzmann | hr-Bigband feat. Stefanie Heinzmann cond. by Jörg Achim Keller, Batschkapp, Frankfurt, Januar 2025 | Mit "My Man is a Mean Man” landete die Schweizerin im Jahr 2008 ihren ersten Hit und unterschrieb kurz darauf einen Plattenvertrag. Auf den Erfolg ihres ersten Albums, das ihr Goldstatus einbrachte, folgten in den letzten Jahren fünf weitere Alben, mehr als 50 Millionen Streams und Preise wie der ECHO und zuletzt der Swiss Music Award als bester Female Act. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Songs der "Schweizer Joss Stone“ im Bigband-Gewand zu präsentieren. (Sendung vom 23.3.)
Was sie anfasst, wird zu Gold. Seit der Gründung ihrer eigenen Big Band 1992 schreibt Maria Schneider eine kühne Musik: stets nah am eigenen Welterleben, an geliebten Landschaften. Spotify & Co boykottiert sie konsequent und finanziert ihre Musik ausschließlich durch Crowdfunding. Und das seit über zwanzig Jahren. Erfolgreich, wie die bisher sieben gewonnenen Grammy-Awards beweisen. Ein Porträt der Komponistin, die im Oktober 2024 ihr Werk “Data Lords“ nach Frankfurt a.M. zur hr-Bigband gebracht hat. (Sendung vom 17.3.)
Timeless - hr-Bigband meets John Abercrombie | hr-Bigband feat. John Abercrombie cond. by Jim McNeely, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Oktober 2009 | Unter den modernen Meistern der Jazzgitarre stand John Abercrombie (1944-2017) für Sensibilität und eine hoch entwickelte Kommunikationsfähigkeit. Er stand mit den größten Musikern seiner Generation auf den Bühnen dieser Welt. In diesem Konzert hat Jim McNeely die Kompositionen des Gitarristen bearbeitet und so einen musikalischen Dialog von John Abercrombie mit der hr-Bigband angestoßen. (Sendung vom 16.3.)
Happy birthday Ack! | hr-Bigband feat. Ack van Rooyen und Gäste cond. by Jörg Achim Keller, Südbahnhof, Frankfurt, Januar 2010 | In zwei Konzerten am 15. und 16. Januar 2010 feierte die hr-Bigband den achtzigsten Geburtstag von Ack van Rooyen (1930-2021), mit dem Flügelhornbläser aus Holland, der deutschen Jazzszene so eng verbunden, als Hauptsolisten. Geleitet wurde die hr-Bigband bei dieser Gelegenheit von ihrem früheren Chefdirigenten Jörg Achim Keller. (Sendung vom 9.3.)
hr-Bigband feat. Immanuel Wilkins cond. by Miho Hazama, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, November 2024, Teil 2 | Noch ist Immanuel Wilkins ein junger Stern am Jazzfirmament, doch schon jetzt ist klar: Hier erleben Sie den Beginn von etwas ganz Großem. Miho Hazama ist bereits eine anerkannte Größe. Die Chefdirigentin der Danish Radio Big Band navigiert ihn und die hr-Bigband mit ihrem Können durch ihre kreativen und aufregenden Arrangements. Meisterhafte Kompositionskunst trifft hier auf virtuoses Saxofon. (Sendung vom 2.3.)
An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen, heute mit: Makiko Hirabayashi Weavers: Gifts | Natsuki Tamura & Keiji Haino: What happened there? | Veronica Harcsa/Anastasia Razvalyaeva/Bálint Bolcsó: Schubert NOW! | Alex Koo feat. Ambrose Akinmusire: Blame it on my chromosomes | Confluencias (Melón Jimenez & Lara Wong): New Flamenco Routes (Sendung vom 20.2.)
Musica Argentina para Bigband | hr-Bigband cond. by Gabriel Pérez, Instituto Cervantes, Frankfurt, September 2009 | “Musica Argentina para Bigband“ zu Deutsch etwa “argentinische Musik für Bigband arrangiert“. Pérez, der aus der nordargentinischen Metropole Cordoba stammt, bedient sich dabei der Folklore dieser Region. Im Gegensatz zu Buenos Aires, wo der Tango dominiert, spielt man in und um Cordoba vor allem indianische Musik, Gaucho-Lieder und ähnliches. Von dieser Musik war Gabriel Pérez in seiner Kindheit und Jugend umgeben. Sie inspiriert ihn zu seinen Kompositionen und Arrangements. (Sendung vom 16.2.)
Spotlight Jazz: At the movies | hr-Bigband feat. cond. by Rainer Tempel, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Oktober 2024 | Spotlight Jazz ist ein besonderes Konzertformat zur After-Work-Zeit, das in gut einer Stunde zu einem besonderen Thema in die Welt des Jazz entführt. Dieses Mal wird Professor Rainer Tempel die lange Geschichte des Jazz als Filmmusik aufrollen. Von alten Hollywoodstreifen über neueste Animationsfilme - aus allen Bereichen bringt er Musik mit. Selbst die, die erst nach dem Film zu Jazz-Klassikern wurde! (Sendung vom 9.2.)
Einst Europas Leading Lady des Jazz - Daniella Baumeister auf den Spuren der fast vergessenen Pianistin Jutta Hipp (1925-2003): “Sie war hip schon lang vor den Hippies“, sagte Klarinettist Rolf Kühn einmal über Jutta Hipp. Noch während des Zweiten Weltkriegs war die junge Pianistin infiziert vom Jazz, von dieser von den Nazis als “entartet“ diffamierten Musik, die für Jutta Hipp zum Synonym für Freiheit wurde. Jutta floh 1946 in den Westen, Anfang der Fünfziger kam sie nach Frankfurt, wurde Europes First Lady of Jazz und cooles Aushängeschild des Jazzkellers. Schon bald ließ sie sich überreden, nach New York zu gehen, wo sie jedoch scheiterte. Sie spielte nie wieder einen Ton, kam nie wieder nach Deutschland zurück, arbeitete als Näherin in einer Fabrik in Queens, zeichnete und fotografierte. Als Jutta Hipp 2003 in New York einsam starb, hat die Jazzwelt sie fast vergessen. Langsam wird sie heute wieder entdeckt. Wir feiern sie im ARD Jazz Spotlight kurz vor dem 100ten Geburtstag. (Sendung vom 3.2.)
Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: Aktuelle Alben von Mike Zito, Ruthie Foster, Colin James. (Sendung vom 30.1.)
Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: Aktuelles von Shemekia Copeland, Luke Winslow-King und Ronnie Baker Brooks. (Sendung vom 16.1.)
Maria Schneider - hr-Bigband spielt Data Lords | hr-Bigband cond. by Maria Schneider, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Oktober 2024, Teil 2 | Eine der größten Jazz-Komponistinnen der Gegenwart kommt nach Frankfurt: Maria Schneiders Musik bewegt nicht nur, sie berührt. Geschickt kombiniert sie Unkonventionelles mit Bekanntem und kreiert in ihrer Musik damit unvergessliche Momente. Mit der hr-Bigband wird Maria Schneider ihr grammyprämiertes Erfolgsalbum "Data Lords“ neu inszenieren. (Sendung vom 12.1.)
An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen || Heute mit: Julia Kriegsmann Quartet: Dark Days & White Nights | Phillip Dornbuschs Projektor: Revolt | Arne Jansen: The Pilgrimage | Sigurd Hole: Extinction Sounds | Rolf Kühn: Fearless | Al Jarreau: Ellington (Sendung vom 9.1.)
Für den New Yorker Autor Bill Milkowski war Jakob Bänschs "Opening" "eines der vielversprechendsten Debüts eines Trompeters seit Wynton Marsalis". Der Deutsche Jazzpreis für das Debütalbum des Jahres 2024 kam wenig überraschend. Höhepunkte von Bänschs Auftritt beim 55. Deutschen Jazzfestival Frankfurt und ein Gespräch mit dem Musiker werden ergänzt durch einen Ausblick auf sein im März erscheinendes 2. Album. Kritikerlob scheint auch hier schon vorprogrammiert, denn der blutjunge Trompeter braucht schon jetzt keine Session - mit, sagen wir mal, Till Brönner - zu scheuen, und ist zugleich auf dem Weg zu einer eigenen Handschrift als Komponist. Am Mikrofon: Jürgen Schwab (hr) (Sendung vom 6.1.)
Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: Graceland, Memphis, Mississippi Bluestrail - Elvis zum 90. (Sendung vom 2.1.)
Diva | hr-Bigband feat. Sheléa cond. by Jörg Achim Keller, Musikfest Bremen, Die Glocke, August 2024, Teil 2 | Kunstfertigkeit, Stimmgewalt und eine überwältigende Bühnenpräsenz: Sheléa vereint alles, was eine Diva ausmacht. Die amerikanische Sängerin erobert ihr Publikum im Sturm und hat auch von Barack Obama schon Standing Ovations bekommen. Gemeinsam mit der hr-Bigband präsentiert sie ein Programm für absolut jeden Geschmack aus dem Repertoire der größten Jazz-Diven, voll großer Gefühle und Gänsehautmomente. (Sendung vom 29.12.)
An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen || Heute eine Nachlese des 2024er Jahrgangs, ganz subjektiv, ziemlich gechillt und mit einer kleinen Prise Zimt gewürzt: Adam Baldych: Portraits | Jansen/Jormin/Steinmetz: The Pilgrimage | Hildegunn Oiseth Quartet: Garden on the roof | Tomasz Stanko Quartet: September Night | Fred Hersch: Silent, listening | Ches Smith: Laugh ash | Aubrey Logan: Christmas | Christoph Stiefel: Full tree | Michael Wollny & Joachim Kühn: Duo (Sendung vom 26.12.)
Diva | hr-Bigband feat. Sheléa cond. by Jörg Achim Keller, Musikfest Bremen, Die Glocke, August 2024, Teil 1 | Kunstfertigkeit, Stimmgewalt und eine überwältigende Bühnenpräsenz: Sheléa vereint alles, was eine Diva ausmacht. Die amerikanische Sängerin erobert ihr Publikum im Sturm und hat auch von Barack Obama schon Standing Ovations bekommen. Gemeinsam mit der hr-Bigband präsentiert sie ein Programm für absolut jeden Geschmack aus dem Repertoire der größten Jazz-Diven, voll großer Gefühle und Gänsehautmomente. (Sendung vom 22.12.)
Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: From Detroit to Chicago & More (Sendung vom 19.12.)
An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen || Heute mit: Peter Somuah: Highlife | Orchestre Incandescent: Rare Birds | Danae Dörken/Pascal Schumacher: Glass Two | Henning Sieverts/Nils Wogram/Ronny Graupe: Symmethree - Blues! | Bill Frisell/Kit Downes/Andrew Cyrille: Breaking The Shell | Sebastian Gahler: Electric Stories (Sendung vom 12.12.)