Wir haben Macher*innen für einen Kalender gesucht, zahlreiche interessante Einreichungen bekommen und die Bewerbungen sorgfältig gesichtet. Ende Januar traf sich die Jury und wählte drei Projekte aus, die je ein Fördergeld von 3000 € bekommen. [mehr]
Beim "Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm" sind in diesem Jahr auch zwei der prominentesten Kulturschaffenden in Deutschland zu Gast: die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und der Liedermacher Wolf Biermann. [mehr]
Vor 111 Jahren, im Jahr 1912, haben das Königreich Sachsen, die Stadt Leipzig und der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig den Vertrag über die Gründung der Deutschen Bücherei geschlossen. 1946 wurde, als Folge der deutschen Teilung, der Standort in Frankfurt am Main gegründet. [mehr]
"Vor uns das Meer" von Alan Gratz ist das beste Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2022. Ebenso spannend wie bewegend werden hier, so die Jury der hr2-Hörbuchbestenliste, die unterschiedlichen Fluchtgeschichten dreier junger Menschen zu einem vielstimmigen "Portrait über den Schrecken der Flucht" miteinander verwoben. Das Hörbuch wird jetzt mit dem "KIWI – Kinder- und Jugendhörbuchpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden" für die Leistung der Sprechenden ausgezeichnet. [Sendung]
Literarische Kurztexte zu aktuell brennenden Themen: Lisa Krusche, Olga Martynova, Sasha Marianna Salzmann, Judith Schalansky und Kinga Tóth sind für den mit 35.000 Euro dotierten "WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte" nominiert. [Sendung]
Melodische Satire, bissige Musik, Komik und Kabarett vom Feinsten – die hr2-Hörgala sorgt auch diesmal wieder für einen Abend voller Witz und sprühendem Charme. Freuen Sie sich auf LaLeLu mit begeisternder A cappella-Comedy, den wortgewaltigen Kabarettisten René Sydow und das unbeschreiblich musikalische Duo Mackefisch. Durch den Abend führt hr2-Moderator Klaus Krückemeyer. [Sendung]
Viel Spannendes gibt es in den monatlichen Buchempfehlungen der hr2-Partnerbuchhandlungen. Wer kann besser über die Welt der Literatur berichten als die Menschen, die tagtäglich Bücher empfehlen? Die Buchhändler*innen stellen in hr2-kultur Bücher vor, die sie besonders beeindruckt haben. Das können aktuelle Sachbücher, Biografien, Gedichtbände oder natürlich Romane sein. [mehr]
Das SpardaErzählfestival feiert alljährlich in Kassel die Kunst des mündlichen Geschichtenerzählens – zum dritten Mal auch im Podcast. Fünf Erzählerkünstler*innen erzählen frei. Hören Sie von Versöhnung, an die niemand mehr glaubte, von Begegnungen, die keiner erwartete, von zärtlicher Zuneigung und erfrischender Offenheit. Erleben Sie die uralte Kunst des mündlichen Erzählens in seiner modernen Vielfalt: bewegend, überraschend, nachdenklich und zum Schmunzeln. Für Kinder gibt es 12 Geschichten von Freundschaft und Mut - alle spontan formuliert und spannend erzählt. [mehr]
Seit dem 19. Jahrhundert spannen sich von Witzenhausen aus Fäden in die ganze Welt. 1898 wurde hier die erste private "Deutsche Kolonialschule" gegründet und junge Landwirte als Siedler für die damaligen deutschen Kolonien ausgebildet. Heute studieren hier junge Menschen aus aller Welt am Fachbereich "Ökologische Agrarwissenschaften". [mehr]
Im "Jungen Literaturland Hessen" recherchieren und schreiben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Wie das klingt, kann man hier anhören. [mehr]
Der hr2-Literaturpreis ist ein Publikumspreis für junge Autorinnen und Autoren zwischen 16 und 25 Jahren. In einem Online-Voting bestimmt das Publikum wer gewinnt. [mehr]
Bei diesem Projekt lassen wir die Städte links liegen. Denn das Land hat viel zu bieten! Wir stellen Autor*innen vor, besuchen Kulturinitiativen und zeigen Ihnen, welche Ausflüge im Literaturland Hessen sich lohnen. [mehr]
Das "Literaturland Hessen" ist ein Netzwerkprojekt: Ins Leben gerufen wurde es 2004 von hr2-kultur, dem Kulturprogramm des Hessischen Rundfunks. Das "Literaturland Hessen" zeigt Ihnen Literatur made in Hessen und bringt Akteure des Literaturbetriebs, Leser und Autoren zusammen. Neugierig? Lernen Sie uns kennen. [mehr]