"Nichts ist intensiv genug, es sei denn vielleicht, es ist Jazz ...", meinte der künstlerische Universalist Jean Cocteau. Gebot und Verpflichtung für die Jazzsendungen in hr2-kultur. Hier die Sendungen im Überblick:
Immer Freitags präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: Zuhause zwischen Blues, Soul, Motown und Gospel - Ruthie Foster und ihr Album "Healing Time" (Sendung vom 17.3.)
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Sunna Gunnlaugs: Becoming | 8 Octopi: Errors in Disguise | Theo Jörgensmann Contact 4tett: Wundertüte (Sendung vom 16.3.)
Helge Schneider - ein Meister des Rollenspiels, zurzeit unterwegs als stolzer Torero. So zu sehen auf dem Cover von Schneiders gleichnamigen Album "Torero", das er begleitet vom langjährigen Bandkollegen, dem Gitarristen Sandro Giampietro, aufgenommen hat. Mit Spanien und Stierkampf hat das wenig zu tun. Eher mit einer spontanen Laune, wie so oft bei diesem Musiker und Komödianten. Das neue Album präsentiert eine Vielfalt an Stilrichtungen und absurden Geschichten. Helge Schneider hat dafür wieder mal alle Instrumenten bearbeitet, die ihm unter die Finger kamen. Ein neues musikalisches Hörspiel-Abenteuer, das ganz nebenbei seine Liebe zum Jazz in einem wilden Ritt durch die Geschichte dokumentiert. Mit anarchischem Humor und herzhaften Pointen. (Sendung vom 15.3.)
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Joëlle Léandre: Zurich Concert | Nissen Mosh: Precious | Emil Brandqvist Trio: Layers Of Life (Sendung vom 13.3.)
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Bach goes Big Band | hr-Bigband cond. by Jörg Achim Keller | Alte Oper, Frankfurt, November 2018 || "Phantastisch farbige Musik" oder "Als wäre es nie für etwas anderes als eine Bigband geschrieben worden" lauten nur zwei der vielen, überschwänglichen Rückmeldungen auf dem YouTube-Kanal der hr-Bigband zum Projekt "Bach Goes Big Band" im Jahre 2018. Zwei Jahre später kam der Ritterschlag für die Arrangements von Jörg Achim Keller: die Einladung zum Bachfest nach Leipzig. 2018 war die hr-Bigband mit diesem Projekt angetreten, um zu zeigen, wie eine zeitgenössische Bigband sich dem Bachschen Œuvre nähern kann. Ein besonderes Zusammentreffen von barocker Strenge und jazzmusikalischer Lockerheit, von detailgenauer Komposition und der Freiheit der Improvisation. (Sendung vom 12.3.)
Immanuel Wilkins Quartet || Alistair Payne, tp | Alessandro Fongaro, b | Sun-Mi Hong, dr, perc | Nicolo Ricci, ts | Young-Woo Lee, p | Jazzfest Berlin 2022, A-Trane, November 2022 (Sendung vom 11.3.)
Im Sound-Laboratorium vom hr-Jazzensemble werden immer wieder neue Klangfarben entworfen. Nicht das Gängige, nicht das in klanglicher und harmonischer Hinsicht Erwartbare liegt im Kalkül dieses geschichtsträchtigen Experimentierzirkels.