Alles wurde lockerer: das Komponieren, die Kleidung, das Konzertpublikum und die Vorstellung, wie neue Musik zu klingen habe. Ein Zeitzeuge erzählt, wie solche Liberalisierung einherging mit einer großen Orientierungslosigkeit. Nur Karlheinz Stockhausen kannte die Richtung: zurück ins Mittelalter.
Die Elektroakustische Musik hat es nicht leicht. Nirgendwo. Und in der DDR war sie ein Genre jenseits von Gut und Böse. Selbst die politischen Kontrollorgane zeigten wenig Interesse für diese arrivierte Lautsprecherkunst. Zum Glück! So wurde sie nie wirklich verboten und in den letzten Jahren vor dem Mauerfall sogar gefördert.
Von Richard Wagner grenzte sich die musikalische Avantgarde ab. Er galt als Vertreter der Tradition und Lieblingskomponist Hitlers. Doch bei den Darmstädter Ferienkursen, dem "Bayreuth" der Nachkriegsavantgarde, nisteten sich manche seiner Ideen im Unbewussten und Bewusstsein der Neuen Musik ein.
Die Komponistin Georgia Koumará liebt große Dichten, hohes Tempo, harte Beats und Drumsets. Bis an die Grenze des Machbaren setzt sie in ihrer Musik auf extreme Virtuosität.
Seit 2008 gibt es die Initiative, für 365 Tage ein Musikinstrument in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen. Für das Jahr 2023 haben die Landesmusikräte im Deutschen Musikrat die Mandoline gekürt, ein Instrument, das seit langem schon auch zur Neuen Musik gehört.
Das Steckenpferd des 1952 geborenen Wolfgang Heisig ist die Mechanische Musik. Sein frei assoziierendes Denken ermöglicht ihm zusammen mit einem unbeirrbar spielerischen Geist Werke voller Ironie, (Selbst-)Kritik und überraschender Klarheit.
Ursprüngliche und hochentwickelte Instrumentarien, elementare und differenzierte Ausdrucksformen sind in der Musik von Frank Denyer aufs Engste miteinander verbunden. Seine Werke meiden die große Geste, entfalten sich oft zögerlich, voller Brüche und ephemerer Einzelaktionen, so als müsste sich die Musik stets aufs Neue ihrer selbst vergewissern. So entstehen künstlerisch zwingende Artefakte der Schönheit und Zerbrechlichkeit menschlichen Daseins.