Langsamkeit – In den Klang gehen – Reduktion – Im Klang sein – Wiederholungen – Klangraum – Reibungen – Schwebungen – Klangkonturen – Leisigkeit – Zwischen den Tönen... Die Musik von Ernstalbrecht Stiebler braucht eine lange Weile, um fortzuschreiten, um sich zu entfalten, um Zeit zu gestalten: Note um Note, Zeile um Zeile – mit jeweils minimalen Veränderungen. Ein Komponist ist von uns gegangen, der auch im Hessischen Rundfunk in Hunderten von Sendungen aus dem "Studio für Neue Musik" tiefe Spuren hinterlassen hat. Ein Nachruf.
Damals vielen ein Gräuel, ein Teufelswerk und vor allem gar keine Musik, erhörten andere in der noch jungen Elektronischen Musik Anmut, Kraft und den Geist der Zukunft.
Als Provokateur ist Pierre Boulez berühmt geworden. Mit seiner anfangs radikal konstruierten Musik und nicht zuletzt mit der legendären Aufforderung "Sprengt die Opernhäuser in die Luft!" streute er treffsicher Sand ins Getriebe des etablierten Musikbetriebs.
In seinem Programm "Sur Realities" präsentiert das ensemble mosaik Möglichkeiten der künstlerischen Auseinandersetzung mit konkreter Lebenswirklichkeit und surrealen Klang- und Bilderwelten.
Ein Festkonzert für einen legendären Musiker, der am 26. März 1925 geboren wurde: Pierre Boulez. Mit seinem opus magnum "Pli selon pli", dem WDR-Sinfonieorchester, einer Hommage von Olga Neuwirth und einem akustischen Schattenspiel.
Ihre Musik ist bemerkenswert sinnlich. Und gerade die Kammermusik von Karin Haußmann resultiert aus einer künstlerischen Haltung, die dem Phänomen Klang mit ungekünstelter Ernsthaftigkeit und musikalischer Tiefe begegnet.
Damals vielen ein Gräuel, ein Teufelswerk und vor allem gar keine Musik, erhörten andere in der noch jungen Elektronischen Musik Anmut, Kraft und den Geist der Zukunft.
Beim "Ensemble Modern" gab es diesmal ein veritables Trompetenkonzert, dann das Konzept der Prothese musikalisch gedacht, zudem eine durchaus fordernde Konfrontation mit kompromissloser, brutaler Klanglichkeit und zwei dezidiert gesellschaftskritische Kompositionen - beim Blick auf die aktuelle Weltlage vielleicht angemessener denn je.