Am 1. Februar 1963 war es so weit: Da erklomm in Winnipeg ein gewisser Neil Young das erste Mal als Profimusiker die Bühne. Seine Band hieß damals "The Squires" und spielte Surfrock. [Sendung]
Inger Nordviks zweites Album "Hibernation" erscheint in diesen Tagen und bietet so kraftvolle wie subtile Musik zwischen Kammerpop, Folk und Jazz. Die norwegische Singer-Songwriterin ist unser Tipp für alle, die Joni Mitchell, Kate Bush und Laura Marling lieben. [Sendung]
Aus dem finnischen Oulo - gut 5.000 Kilometer entfernt von Andalusien - stammt Anna Murtola, die wahrscheinlich "nördlichste" Flamencosängerin der Welt. Heute veröffentlicht sie mit "La Tierra Bianca" ihr zweites Album, und in punkto Leidenschaft steht es dem Flamenco made in Spain in nichts nach. [Sendung]
Bei der WOMEX trifft sich alljährlich die World-Music-Szene, um sich auszutauschen. Und natürlich: um gute Musik zu hören! In dutzenden von sogenannten "Showcases" präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt auf diversen Bühnen ihre Musik einem internationalen Fachpublikum. [Sendung]
Die Worldwide Music Expo, kurz WOMEX, ist - außer einer großen Fachmesse - das alljährliche Schaulaufen von Musikerinnen und Musikern aus aller Welt, deren Kunst nicht in die gängigen Schubladen "Pop", "Rock"oder "Klassik" passt. Die die traditionelle Musik ihres Landes weitertragen und sie kreativ mit anderen Musikkulturen und Stilen verknüpfen. [Sendung]
Wenn ER die 22 Saiten der westafrikanischen Stegharfe Kora zupft, zieht er das Publikum augenblicklich in seinen Bann: Momi Maiga aus dem Senegal. [Audioseite]