hr2-kultur und die Landeshauptstadt laden vom 5. bis zum 12. Februar 2023 zum hr2-Hörfest Wiesbaden ein. Mit dabei sind die hr2-Hörgala, das Vortrags-Format "Labyrinth des Hörens", eine musikalische Lesung, die Verleihung des Hörbuchpreises der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schulprojekte und Kinofilme. [mehr]
Wer unbekannte Musik entdecken will, der wird bei Frauen der Musikgeschichte fündig. Es gibt jede Menge musikalischer Schätze quer durch Jahrhunderte, die bis heute nur selten gespielt werden. [mehr]
Vorhang auf und hereinspaziert in die Manege vom hr2-Kulturlunch! Ein Zirkusbesuch mit Musikern der hr-Bigband und ihrer Version der großen Zirkuswelt mit Clowns, Elefanten und Seiltänzern! [mehr]
"Wien bleibt Wien – und das ist wohl das Schlimmste, was man über diese Stadt sagen kann." Eine gewisse Hassliebe spricht aus diesem Zitat von Georg Kreisler. Wien ist zweifellos immer eine Stadt der Kunst und Künstler gewesen, deren Verhältnis zur Stadt sich aber durchaus ambivalent zeigt. [mehr]
"Hallo, hier spricht Edgar Wallace!" Ein Mann ist ertrunken und er war Millionär. War es Selbstmord? Oder war es ein Unfall? In der Nacht war es ziemlich neblig entlang der Themse. Ein Livehörspiel in schauriger Kulissse! [mehr]
Wer kennt sie nicht? Die neugierigen und abenteuerlustigen Zwillinge Nicci & Vicci, die gemeinsam mit ihren Freundinnen im Internat ihre Späße treiben. Doch am ersten Tag der Sommerferien wird aus Spaß tierischer Ernst. Eine Mitschülerin ist plötzlich verschwunden und es drängt sich der grauenvolle Verdacht auf, dass sie verschleppt wurde. [mehr]
Privatdetektiv Paul Temple ist zurück! Das letzte in Deutschland verschollene Hörspiel "Ein Fall für Paul Temple" von Francis Durbridge feiert nach 70 Jahren Uraufführung als Live-Hörspiel-Inszenierung auf der Bühne. [mehr]
Obwohl die Krimis von Sir Arthur Conan Doyle weltweit schon Millionenauflagen erreichten, ist er aktueller denn je. Egal ob in den TV-Serien "Sherlock" oder "Elementary" oder in den Kinofilmen mit Robert Downey jr. Und jetzt auch im Live-Hörspiel des RadioLiveTheaters. [mehr]
Das internationale Theaterfestival "Starke Stücke" zeigt seit 1994 ausgewählte Theaterstücke für ein junges Publikum in der Rhein-Main-Region. Eingeladen werden international herausragende Theaterproduktionen: Spannende, Berührende und Mitreißende, im Wortsinn "Starke Stücke"! [mehr]
Die Kulturwerkstatt Lich - ein Netzwerk aus 25 Einrichtungen, Institutionen und Vereinen - organisiert dieses Kultur-Festival, das längst überregionale Beachtung erlangt hat. Auch in diesem Jahr Jahr präsentiert die Kulturwerkstatt Lich wieder zahlreiche Veranstaltungen aus den Bereichen Konzert, Theater, Film, Lesungen, Ausstellungen, Performances und Workshops. [mehr]
Beim "Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm" sind in diesem Jahr auch zwei der prominentesten Kulturschaffenden in Deutschland zu Gast: die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und der Liedermacher Wolf Biermann. [mehr]
Vor 111 Jahren, im Jahr 1912, haben das Königreich Sachsen, die Stadt Leipzig und der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig den Vertrag über die Gründung der Deutschen Bücherei geschlossen. 1946 wurde, als Folge der deutschen Teilung, der Standort in Frankfurt am Main gegründet. [mehr]
Reisen gehört für Künstler und Künstlerinnen spätestens seit der Neuzeit zum festen Bestandteil ihrer Biografie. Aber ist das immer noch so? Welche Themen haben sie heute im Blick? Und wie gestaltet sich eine Reise vor dem Hintergrund von Pandemien, Naturkatastrophen, Nationalismen und politischen Konflikten? [mehr]
Der Blick zum Himmel steht im Mittelpunkt der interdisziplinären Ausstellung "Wolken. Von Gerhard Richter bis zur Cloud". 14 Künstlerinnen und Künstler geben verschiedene Sichtweisen auf den Himmel frei: Wolken als Sinnbild für Bewegung, Weite, Freiheit, Leichtigkeit, Energie aber auch als Indikator für Wetter, Klima und Kosmos. [mehr]
Seit über 37 Jahren auf der Bühne, jedes Ensemble-Mitglied ein ausgewiesener Spitzenmusiker, da läge es nahe, der Gruppe "Blechschaden" das Etikett "altbewährt und nie erreicht" aufzukleben. Aber das ist ja nur die eine Seite der Blechbläser-Medaille. [mehr]
Joss Stone feiert 2023 ihr Bühnenjubiläum mit "20 Years of Soul". Mit sieben veröffentlichten Alben in 16 Jahren ist die Grammy- und Brit-Award-Gewinnerin nicht nur künstlerisch gewachsen, sondern hat auch ein feines Gespür dafür entwickelt, worauf es in ihrer Musik wirklich ankommt. [mehr]
Es bedarf keiner großen Einleitungen, wenn von Mariza die Rede ist. Als wichtigste Botschafterin gegenwärtiger portugiesische Musik steht ihr Name synonym für die Stimme, die Fado zu ihrer Visitenkarte und Lebensaufgabe erklärte. [mehr]
Bild trifft auf Ton, wenn das Kino- zum Konzerterlebnis wird, wenn Filmklassiker auf opulenten Orchestersound treffen. Die Alte Oper Frankfurt erweckt dabei nicht nur den Stummfilm zu neuem klanglichem Leben, sondern gelangt auch zu den Blockbustern der jüngeren Zeit. [mehr]
Mit ausgesuchten Konzerten von nationalen wie internationalen Künstlern geht der Kasseler Jazz-Frühling in die 14. Runde. Getreu dem bewährten Motto "Jazz hat jedem und jeder was zu bieten" präsentieren die Veranstalter Künstler, Stammgäste und Geheimtipps im gemütlichen Theaterstübchen als Wohnzimmer des Festivals. [mehr]
Gebündelte Kräfte: Sechs Musikinstitutionen und Veranstalter aus Frankfurt haben sich zusammengeschlossen und ein neues Musikfestival für die Stadt und die Umgebung entwickelt. [mehr]
20 wichtige hessische Kulturinstitutionen arbeiten mit hr2-kultur eng zusammen, um Sie frühzeitig über neue Programme, Veranstaltungen und Ausstellungen zu informieren und Sie für besondere Kulturangebote zu begeistern. Gemeinsam sind wir präsent, um das kulturelle Leben in Hessen zu stärken. [mehr]