Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift, Trägerin des Frankfurter Goethe-Hauses, zählt zu den ältesten und bedeutendsten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands. [mehr]
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. [mehr]
Rund 30 Neuinszenierungen in fünf Sparten (Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert, Junges Staatstheaters) bieten zusammen mit dem Repertoire ein vielfältiges Angebot. [mehr]
Das in Bad Homburg ansässige Museum Sinclair-Haus ist ein Ort für zeitgenössische Kunst mit einem lebendigen Wechsel zwischen Einzel- und Gruppenausstellungen. Zumeist steht hier das Thema "Natur, Kreatur und Schöpfung" im Mittelpunkt.
[mehr]
Das Museum Wiesbaden vereint zwei Sparten unter einem Dach, die Naturhistorischen Sammlungen mit über einer Million Objekten und die Kunstsammlungen. [mehr]
Avancierte Regiekonzepte, ausdrucksstarke musikalische und darstellerische Leistungen sowie die Offenheit gegenüber zeitgenössischen Komponisten lenken immer wieder den Blick auf dieses traditionsreiche Haus. [mehr]
Das traditionsreiche Schauspiel Frankfurt ist das größte Sprechtheater in der Rhein-Main Region und als überregional profilierte Bühne auch deutschlandweit viel beachtet. [mehr]
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt hat auf rund 2000 m² bislang über 220 Ausstellungen präsentiert. Sie ist eine der angesehensten und profiliertesten Kunstinstitutionen Europas. [mehr]
Das Staatstheater Kassel mit seinen 500 Mitarbeitern versteht sich als ein moderner Theaterbetrieb, der sich gleichermaßen der Tradition wie der Moderne verpflichtet fühlt. [mehr]