Benjamin Brittens Kantate zum Nikolaustag bildet das Zentrum der heutigen Sendung, die mit einer kleinen Würdigung der großen Callas beginnt, die am 2. Dezember 100 Jahre alt geworden wäre.
Mehrere Vertonungen des 130. Psalms stehen auf dem Stimmenreich-Programm. Heinrich Schütz und Louis Spohr stellen wir der Version von Lili Boulanger gegenüber. Außerdem hören Sie das Requiem von Gabriel Fauré.
In Stimmenreich erklingen heute unter anderem Werke der schottischen Komponisten Robert Curver und James MacMillan. Am Anfang der Sendung stehen Aufnahmen von der neuesten CD der "ORA Singers". (8.11.23)
Ein großer Teil der heutigen Sendung besteht aus Aufnahmen aus Schweden. Dessen große Chortradition, aber auch die hohe Qualität der Ensembles, müssen weltweit kaum Konkurrenz fürchten. (11.10.23)
Heute erklingt in Stimmenreich unter anderem Musik von der englischen Komponistin Cecilia McDowall. Außerdem können Sie den französischen Bariton Stéphane Degout hören, der zusammen mit dem Ensemble Pygmalion eine interessante CD produziert hat. (27.9.23)
Anlässlich seines 75. Geburtstages hat der Komponist Peter Ruzicka in dieser Ausgabe seinen Platz. Weiterhin sind Lieder seines Lehrers Hans-Werner Henze und Kompositionen von Nicola Porpora zu hören. (5.7.23)
Vokalensemble-Arrangements von Musik Johann Sebastian Bachs mit dem Calmus-Ensemble und Musik aus dem neuen Album von Anna Prohaska - unter anderem ein Ausschnitt aus Kurtágs "Kafka-Fragmenten" - stehen heute auf dem Programm von Stimmenreich. (21.6.23)
Die Gächinger Kantorei mit ihrem Gründer und langjährigen Leiter Helmuth Rilling bestreitet heute einen Teil der Sendung - Rilling wurde am 29. Mai 90 Jahre alt.
Stimmenreich nimmt den 100. Geburtstag von György Ligeti zum Anlass für eine Ungarn-Sendung. Es erklingen Werke von Liszt, Kodály und Ligeti. (24.5.23)
Stimmenreich atmet bereits Sommerluft - Johannes Brahms' Liebeslieder oder Kompositionen von Fanny Hensel und Anton Webern mit diesem Sujet zeugen davon. Außerdem hören Sie eine Kostprobe der CD mit Tenorarien von Jonathan Tetelman. (10.5.23)
"Der Geist hilft unser Schwachheit auf" - das Stimmenreich öffnet sich heute mit BWV 226 und dem Vokalconsort Berlin. Außerdem erklingen Aufnahmen mit der Sopranistin Ruth Ziesak und Chorkompositionen von Camille Saint-Saëns.
Martin Grunenberg||
Die Sendung "Stimmenreich" hören
Nach der Ausstrahlung in hr2-kultur stehen die Sendungen 30 Tage lang hier zur Verfügung.