Das Chanson ist ein Allesfresser. Eine Erkenntnis, die sicher auch für andere Genres gilt. Aber vielleicht nicht in dieser Breite und Tiefe. Dass der aus dem Negro Spiritual hervorgegangene Blues das Chanson mitgeprägt hat, ist nicht verwunderlich – bei dessen weltweiten Verbreitung.

RendezVous Chanson gibt in zwei Folgen einen recht umfassenden Überblick über den Blues in der frankophonen Musik, von Kanada über das ironische Verwenden und einige der ersten frankophonen Bluessongs überhaupt bis hin zu "Toute la musique que j’aime", DEM Bluessong, den Johnny Hallyday unsterblich gemacht hat. Allem zugrunde liegt eine Liebe zu dem Amerika, das über die Musik transportiert wird. Und die Fähigkeit, mit Musik den Kopf wieder über Wasser zu kriegen, selbst wenn er tief untergetaucht war. Wer könnte das nicht gebrauchen, wenn er "le blues" hat?

Am Mikrofon: Gerd Heger

Titelliste:

• Patrick Verbeke / Jean-Jacques Milteau: Willie & Leadbelly
• Michel Jonasz: Chanter le blues
• Sylvie Vartan (T+M. Carla Bruni): Je chante le blues
• Garou: Marie-Jeanne
• Gilbert Lafaille: Neuilly Blues
• Patricia Kaas: Mademoiselle chante le blues (live)
• Henri Salvador / Quincy Jones: Blouse du dentist
• Agnès Bihl: No flouze Blues
• Francis Cabrel / Jean-Jacques Milteau: Sarbacane
• Amandine Bourgeois / Beverly Jo Scott: Mona Lisa Klaxon
• Marka: Penelope Cruz
• Manon Brunet & The Ma Blues Band: J’te laisserai jamais tomber
• Bill Deraime: Je me sentais mal
• Johnny Hallyday / Florent Pagny / Nawfel: Toute la musique que j’aime (live unter dem Eiffelturm 2000)

Eine Sendung von SR Kultur

Sendung: hr2-kultur, "RendezVous Chanson", 13.05.2025, 20:03 Uhr.

10
LIVE