Das Chanson ist ein Allesfresser. Eine Erkenntnis, die sicher auch für andere Genres gilt. Aber vielleicht nicht in dieser Breite und Tiefe. Dass der aus dem Negro Spiritual hervorgegangene Blues das Chanson mitgeprägt hat, ist nicht verwunderlich – bei dessen weltweiter Verbreitung.

RendezVous Chanson gibt in zwei Folgen (nachzuhören in der ARD-Audiothek) einen recht umfassenden Überblick über den Blues in der frankophonen Musik, von oder Louisiana und die Cajuns bis zu den Klassikern Trénet, Piaf und Aznavour. Als Musikgenre ist der Blues dankbar, für die Stimmung natürlich auch. Allem zugrunde liegt eine Liebe zu Amerika, das über die Musik transportiert wird. Und die Fähigkeit, mit Musik den Kopf wieder über Wasser zu kriegen, selbst wenn er tief untergetaucht war. Und wer eine Gitarre in der Hand hat, muss sowieso vor nix Angst haben, wie es im "Peur de Rien Blues" von Superstar Jean-Jacques Goldman heißt.

Am Mikrofon: Gerd Heger

Titelliste:

• Hallyday/Mitchell/Dutronc: Pas de Boogie Woogie
• Benoît Blue Boy: Et là-bas?
• Cleoma & Joseph "Joe" Falcon: Mon bon vieux mari
• Clifton Chenier: Laissez les bons temps rouler
• Charles Trénet: Le Blues du Corsaire
• Edith Piaf: Je t’ai dans la peau
• Charles Aznavour / JJ Milteau: ... et bailler, et dormir
• Caterina Valente: Berger Blues
• Claude Nougaro: Armstrong
• Colette Magny: Les Tuileries
• Serge Gainsbourg: Negative Blues
• Vanessa Paradis: L’Amour à deux
• Paul Personne: Plus jamais m’laisser blueser
• Jean-Jacques Goldman: Peur de rien Blues

Eine Sendung von SR Kultur

Sendung: hr2-kultur, "RendezVous Chanson", 20.05.2025, 20:03 Uhr.

10
LIVE