Audio " Ich schreibe vorwiegend historische Romane"
Die Revolution von 1848 und damit die Geschichte der Demokratie wird häufig auf die damals agierenden mutigen Männer verkürzt. Damit räumt die Erfolgsautorin Tanja Kinkel in ihrem neuen Roman "Im Wind der Freiheit" auf. Im Mittelpunkt des Romans stehen eine arbeitslose Frau und die Schriftstellerin Louise Otto, die 1848 über die Damengalerie in der Frankfurter Paulskirche klagte und die als Frau nicht als Abgeordnete am Parlament teilnehmen konnte. Tanja Kinkel hat für ihren Roman die historischen Hintergründe genau recherchiert und stellt Louise Otto-Peters in den Mittelpunkt, die nach 1848 eine der wichtigsten Pionierinnen der deutschen Frauenbewegung wurde. Wir sprechen mit Tanja Kinkel über ihren Roman "Im Wind der Freiheit" und die Aktualität ihres Romans, in hr2-kultur.
Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 06.03.2025, 17:10 Uhr