Peter Wollny

Johann Sebastian Bach, der vielen als der bedeutendste Komponist der Musikgeschichte überhaupt gilt, hatte seine Hauptschaffensphase als Thomaskantor und Musikdirektor in Leipzig. Dort sammelt und erforscht das Bach-Archiv seit 75 Jahren seine Werke und die seiner Familie. Jetzt hat das Archiv eine Schenkung im Wert von 10 Millionen Euro erhalten. Die 130 geschenkten Schriftstücke stammen in der Hauptsache von den Bach-Söhnen und kommen aus der Sammlung des New Yorker Reeders und Kunstsammlers Elias N. Kulukundi.
Wir sprechen in hr2-kultur mit Peter Wollny, dem Direktor des Bach-Archivs Leipzig, über die bedeutende Schenkung an das Bach-Archiv und über die Ausstellung "Meilensteine der Bach-Forschung", die ab dem 21. März (dem vermutlichen Geburtsdatum von Johann Sebastian Bach vor 340 Jahren) im Bach-Archiv Leipzig eröffnet wird.

Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 18.03.2025, 17:10 Uhr