Podcast hr2 Doppelkopf Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben. Abonnieren RSS ARD Audiothek Apple Podcasts Amazon Music Deezer RTL+ Musik 16.05.25 "Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin 0:00 / 51:51 Min. 15.05.25 "Man ist nicht der Erbe seiner Eltern, sondern der Pächter seiner Kinder" | Reinhard Kaiser-Mühlecker, Schriftsteller 0:00 / 54:52 Min. 14.05.25 "Man muss einfühlsam sein und braucht ein gutes Gespür für Menschen" | Axel Bäulke, Tanzlehrer 0:00 / 51:25 Min. 13.05.25 "Schweigen ist Zustimmung" | Janina Senger, Oma gegen Rechts 0:00 / 52:50 Min. 12.05.25 "Nichts eignet sich so gut, wie das Auto, um männliche Stereotype fortleben zu lassen" | Boris von Heesen, Männerberater 0:00 / 53:18 Min. 09.05.25 "Wir sollten es mehr schaffen Ambivalenzen auszuhalten." | Andrea Esser, Philosophin 0:00 / 53:35 Min. 08.05.25 "Stille ist in China eine Form des politischen Protests" | Barbara Mittler, Sinologin 0:00 / 50:33 Min. 06.05.25 "Sinnvolles Leben ist nicht immer mit guten Gefühlen verbunden" | Tatjana Schnell, Psychologin 0:00 / 51:39 Min. 05.05.25 "Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker 0:00 / 50:34 Min. 02.05.25 "Dieses Schweigen legt bis heute einen Schatten über Deutschland, der vieles mitbestimmt" | Michel Friedman 0:00 / 51:56 Min. Weitere Episoden laden