Frank Dievernich

Menschenwürde, Meinungs- und Pressefreiheit, Gleichberechtigung: Das Grundgesetz garantiert Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland. Heute vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, ist es in Kraft getreten. Allerdings steht das Grundgesetz immer wieder unter Beschuss - regelmäßig gibt es Forderungen, einzelne Artikel zu ändern. Deshalb reicht es nicht, das Grundgesetz zu feiern, wir als Gesellschaft müssen auch sein Fortbestehen sichern. Dazu ist es wichtig, die niedergeschriebenen Artikel auch weiterhin mit Leben zu füllen. So lautet die Forderung von Professor Frank Dievernich, der gemeinsam mit seinen Co-Autorinnen Jasmin Schülke und Paula Macedo Weiß das Buch "Demokratie gestalten" (Frankfurter Allgemeine Buch, ET: 08. Mai 2024) veröffentlicht. Er ruft dazu auf, aktiv an der demokratischen Gesellschaft teilzunehmen. Wie, das zeigen durch konkrete Anregungen und Antworten die Essays von 30 namhaften Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Perspektiven, Institutionen und Organisationen. Den Autoren und Autorinnen gelingt es außerdem mit ihren Beobachtungen Mut und Hoffnung zu spenden: Sie können zeigen, dass die liberale Demokratie trotz ständiger Bedrohungen erfolgreich agiert. Selbst aktiv zu werden und für eine plurale und freiheitliche Gesellschaft einzutreten, lohnt sich. Eine Botschaft, die besonders in der heutigen Zeit gehört werden muss!

Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 23.05.2024, 17:10 Uhr