"Mein Großvater hatte nur ein Auge, das andere war aus Glas." So beginnen die Erinnerungen des Erzählers, der als kleiner Junge in den ersten Nachkriegsjahren bei den Großeltern aufwächst. Kriegserlebnisse, die Enteignung des sächsischen Familienguts, der Verlust der selbstbestimmten Arbeit in der Landwirtschaft, das alles hat die Großeltern schwermütig werden lassen.
Ein abgelegenes Bauernhaus, das das Ton- und Musikstudio "Seven Oaks" beherbergte, war für viele Jahre Wohn- und Arbeitsstätte von Gerd Bessler (1950-2011). Der Musiker und Komponist, dem Hörspiel und Theater nicht nur zahlreiche wunderbare Kompositionen verdanken, sondern auch passioniert ausgetüftelte Sounddesigns, war ein Multi-Instrumentalist.
Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 bedeutete für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass sie Deutschland verlassen mussten. In Interviews aus den Jahren 1959 und 1960 sprachen u. a. Hannah Arendt, Walter Gropius, Hans Jonas und Friedrich Dessauer über ihre Flucht und ihren Neuanfang im Exil, aber auch über ihre Probleme, ihr Scheitern und ihre Hoffnungen.