1848 – als auch Romantiker modern wurden

1848 – als auch Romantiker modern wurden

|Programm |

Schülerinnen und Schüler gehen in einer Grundschule in ihren Klassenraum. (dpa)

Wenn 7-Jährige Demokratie in der Grundschule erleben

Hanna Immich| |

Rainer Dachselt: Feuer! de Maa brennt

Feuer! De Maa brennt! - Dachselt und Quast in Hochform

Natascha Pflaumbaum hat gelacht, aber nicht hohl, sondern bedacht| |

Regenschirm von Henriette Zobel aus der Ausstellung "Frankfurter Demokratiegeschichte(n)"

"Dieser Regenschirm steht für die Revolutionärin Henriette Zobel und das spätere Frauenwahlrecht"

Dorothee Linnemann über "Frankfurter Demokratiegeschichten"| |

Prof. Sophie Schönberger

"Demokratie ist keine One-Man-Show"

Sophie Schönberger und Ria Rapheal anlässlich des 175. Jubiläums des Paulskirchenparlaments| |

Thomas Gebauer

"Drängen auf Menchenrechte kam immer von unten"

Thomas Gebauer bei Daniella Baumeister| |

Torsten Weigelt

"Er war schon in seiner Studentenzeit ein Anführertyp." | Torsten Weigelt über Heinrich von Gagern und seine Familie

|Podcasts |

Gemälde von Napoleon Bonaparte auf einem Pferd

"Es bildete sich eine Koalition..." - Napoleon und die Revolution von 1848

|Podcasts |

Zwei Männer und eine Frau aus historischen Gemälden

175 Jahre Demokratie in der Paulskirche - Was 1848 geschah

Was damals genau geschah, erklärt Jan Tussing| |

Wolfgang Bunzel

"Es gibt Phasen, da wird Geschichte gemacht!"

Wolfgang Bunzel vom Romantik-Museum über Romantik und Parlamentarismus| |

Stephan Hebel

"'Demokratie ist immer und überall'? Dafür müssen wir kämpfen - und alle mitnehmen!"

Stephan Hebel, einer der Organisatoren des Paulskirchen-Festes, bei Bastian Korff| |

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

"Die Glocke der Demokratie läute ich heute noch!"

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bei Rosemarie Tuchelt| |