Sendung: hr2-Hingehört, Mittwoch, 7. Mai, ab 7:00 Uhr Schief gewickelt: Redewendungen und ihr Ursprung
Redewendungen sind ein fester Bestandteil unserer Sprache und spiegeln oft historische Ereignisse, Bräuche oder kulturelle Gepflogenheiten wider. In unserer Sendung beschäftigen wir uns mit der Herkunft und Bedeutung bekannter Redewendungen und erklären, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Unser Experte zu den Redewendungen, Rolf-Bernhard Essig, beantwortet Hörerfragen zur Herkunft von Redensarten – schicken Sie Ihre Fragen dazu bis Montag ein.
Dabei werfen wir einen Blick auf die Geschichten hinter den Ausdrücken, um zu verstehen, warum wir bestimmte Redewendungen verwenden und welche kulturellen Zusammenhänge sich darin widerspiegeln. Wir blicken zurück in die faszinierende Welt der deutschen Sprachgeschichte und wollen entdecken, wie unsere Sprache durch Redewendungen lebendig und vielschichtig bleibt. Und wir fragen Sie: Welche Redewendungen benutzen Sie gerne – und welche kapieren Sie bis heute nicht? Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.