Bachs "Johannes-Passion" aus Helsinki
Sendetermine

Auch in Finnland kennt man selbstverständlich die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Selten aber wird sie so hochkarätig besetzt aufgeführt wie bei einem Konzert, das Ende Februar im "Musiikkitalo" stattgefunden hat.
Samuel Boden, Tenor (Evangelist)
Aarne Pelkonen, Bariton (Jesus)
Sandrine Piau, Sopran
Elmar Hauser, Countertenor
Robin Tritschler, Tenor
Tomi Punkeri, Bass
Arcangelo Chorus
Finnish Baroque Orchestra
Leitung: Topi Lehtipuu
Bach: Johannes-Passion BWV 245
(Aufnahme vom 26. Februar 2023 aus dem Konzerthaus "Musiikkitalo")
Das Konzerthaus in Helsinki mit der vielgelobten, vom Japaner Yasuhisa Toyota geplanten Akustik, war Veranstaltungsort der Reihe "Top European Choirs". Zu Gast war zum ersten Mal in Finnland der Arcangelo Chorus, der gemeinsam mit hochkarätigen Gesangssolisten und dem Finnish Baroque Orchestra unter der Leitung von Topi Lehtipuu die bekannte Passionsmusik von Bach aufgeführt hat.
Als Leipziger Thomaskantor muss Johann Sebastian Bach - wie seine Vorgänger auch - die Thomaskirche und drei weitere Hauptkirchen in Leipzig mit Musik versorgen. Zehn Monate nach Amtsantritt, am 7. April 1724, führt Bach seine Johannes-Passion zum ersten Mal im Rahmen des Karfreitagsgottesdienstes in der Leipziger Nikolaikirche auf. Im Vergleich zur Matthäus-Passion ist Bachs Johannes-Passion dramatischer und weniger kontemplativ. Geschildert wird die Leidensgeschichte Jesu von der Gefangennahme bis zur Grablegung. Spannungsgeladene Chöre beleben das Geschehen, Choräle und Arien kommentieren die Handlung.
Sendung: hr2-kultur, "Klassikzeit", 07.04.2023, 15:04 Uhr
Ende der weiteren Informationen