ARD-Radiofestival 2023
Das Gespräch
Autorin und Ex-Politikerin Sawsan Chebli im Gespräch mit Franziska Eder
Sendetermine

Der Name Chebli bedeutet "Löwenkind“. Immer wieder musste die Ex-Staatssekretärin wie eine Löwin kämpfen: Das zwölfte Kind einer palästinensischen Flüchtlingsfamilie lebte lange staatenlos in Berlin.
Der Name Chebli bedeutet im Arabischen "Löwenkind“. Und Sawsan Chebli kann kämpfen wie eine Löwin: Das zwölfte Kind einer palästinensischen Flüchtlingsfamilie lebte viele Jahre staatenlos in Berlin-Moabit, studierte als Tochter von Analphabeten Politik, trat 2001 in die SPD ein, war für Frank-Walter Steinmeier stellvertretende Sprecherin des Auswärtigen Amts und fünf Jahre Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. Dann zog sie sich aus der Politik zurück und schrieb ihr erstes Buch: "Laut". Von Hate-Speech, Diskriminierung und Gewalt kann sie viel aus ihrem eigenen Leben berichten.
Interview: Franziska Eder
Das Gespräch finden Sie auch als Podcast in der ARD-Audiothek.
Mehr vom ARD-Radiofestival 2023
Alle Sendungen des ARD-Radiofestivals 2023 und Inhalte zum online Hören finden Sie auf ardradiofestival.de
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Das Gespräch", 11.07.2023, 22:30 Uhr.