Doppelkopf
Am Tisch mit Bernd Kütscher, "Brot-Akademiker"
Sendetermine

Das Bäckerhandwerk feiert ein Comeback und im Besonderen die Deutsche Brotkultur. Ihre Vielfalt über 3.000 eingetragenen Brotsorten steht seit 2014 im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Daran ist Bernd Kütscher nicht ganz unschuldig.
Podcast
"80 Prozent des Brotaromas kommen allein aus der Kruste." | Bernd Kütscher über das Handwerk des Brotbackens
Der Bäckermeister ist nicht nur im Fernsehen als Brotexperte zu erleben. Als Präsident der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim sieht er eine neue Generation von Bäckermeistern heranwachsen, die bewusst und ehrgeizig an alte Traditionen anschließt, gleich, ob es um alte Brotsorten, Urkorn, Teigführung oder die Kreation gänzlich neuer Brote und Brötchen geht.
Akademiepräsident Kütscher setzt sich für Weiterentwicklung und Innovationen des alt ehrbaren Handwerks ein: er schuf Grundlagen für die Weiterbildung zum Brotsommelier, entwickelt eine eigene Fachsprache, die "Weinheimer Brotsprache", und als Leiter des Deutschen Brotinstituts hat er die jährliche Auslobung eines 'Brot des Jahres' ins Leben gerufen.
Gastgeber: Martin Maria Schwarz
Musikinhalt dieser Sendung:
Udo Jürgens: Aber bitte mit Sahne
Glenn Miller & His Orchestra: In The Mood
Die Toten Hosen. Tage wie diese
Wiederholung eines Gesprächs vom April 2022.
Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 01.09.2023, 12:00 Uhr.