Doppelkopf
Am Tisch mit Nkechi Madubuko, "Vielfältige"
Sendetermine

"Erziehung zu Vielfalt", dafür macht sich Nkechi Madubuko stark: als Diversitäts-Trainerin, als Buchautorin, Moderatorin und Wissenschaftlerin. Vielfalt kennzeichnet auch das Leben der 1972 in Gießen geborenen promovierten Soziologin. Sie war eine international erfolgreiche Leistungssportlerin, Kulturredakteurin beim Fernsehen und genauso vielfältig wie ihre Vita ist ihr Engagement.
Podcast
"Wir brauchen rassismuskritische Analyse von Lehrinhalten." | Nkechi Madubuko über Erziehung zur Vielfalt
Heute befasst sie sich mit Rassismuskritik, Empowerment gegen Rassismuserfahrungen, Teilhabe, Chancengleichheit, Integration und vor allem "Erziehung zur Vielfalt". Sie spricht ErzieherInnen, Eltern, LehrerInnen, die Werte vermitteln und vorleben. Denn versteckter Rassismus, etwa in Kinderbüchern, im Verhalten, in der Sprache, selbst im Duden, ist immer noch weit verbreitet. Das hat inzwischen auch die Politik verstanden, als Diversitätstrainerin für Fachveranstaltungen und Seminare ist sie lang ausgebucht.
Für ein Doppelkopf-Gespräch hat Nkechi Madubuko Zeit gefunden und spricht als eine der wichtigen Stimmen in Hessen über ihr Engagement. Mit Beispielen zeigt sie, wie Vielfalt im Alltag gelingen kann, aber auch woran es fehlt auf dem Weg zu einer vielfältigen und chancengerechten Gesellschaft, in der Rassismus und Diskriminierung Fremdwörter sind.
Gastgeberin: Daniella Baumeister
Literaturhinweis:
Nkechi Madubuko: Erziehung zur Vielfalt. Wie Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Unterschieden lernen. Kösel. München 2021
Ende der weiteren InformationenWiederholung eines Gesprächs vom März 2023.
Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 05.09.2023, 12:00 Uhr.