Doppelkopf
Am Tisch mit Sibylle Lewitscharoff, "Literatur-Gläubige"
Sendetermine

Mit ihrem Debutroman "Pong" betrat die Autorin Sibylle Lewitscharoff die deutschsprachige Literaturszene. 1998 bekam sie dafür den Ingeborg-Bachmann-Preis und es folgten über 20 weitere renommierte Auszeichnungen, einschließlich des Büchner-Preises im Jahr 2013. Am 13. Mai starb die Schriftstellerin, Religionswissenschaftlerin und streitbare Essayistin im Alter von 69 Jahren. Wir erinnern an Sibylle Lewitscharoff mit der Wiederholung eines Doppelkopf-Gespräches aus dem Jahr 2013.
Podcast
"Ganz ohne Ironie oder Humor komme ich nicht durch." | Erinnerung an die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff
Sie sei bis in die Knochen ein "Schwabenkind" gesteht die 1954 in Stuttgart geborene Sibylle Lewitscharoff im Doppelkopf-Gespräch. Mit Bulgarien, der Heimat ihres Vaters, habe sie sich niemals anfreunden können. In "Apostoloff" lässt sie zwei Schwestern mit dem Sarg ihres Vaters von Stuttgart in das post-sowjetische Sofia reisen. Der autobiografisch grundierte Roman trug ihr 2009 den Preis der Leipziger Buchmesse ein. In "Blumenberg" steht der Philosoph Hans Blumenberg im Zentrum, dem die Autorin einen Löwen an die Seite stellt. Die Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt würdigte die "unerschöpfliche Beobachtungsenergie, erzählerische Phantasie und sprachliche Erfindungskraft", mit der die Autorin "die Grenzen dessen, was wir für unsere alltägliche Wirklichkeit halten, neu erkunde". Und in dem 2016 erschienenen Roman "Das Pfingstwunder" befasste sich die Religionswissenschaftlerin mit Dantes "Göttlicher Komödie" – nicht ohne zwischendurch auch mal einen leichtfüßig erzählten Kriminalroman zu schreiben.
Im hr2-Doppelkopf-Gespräch, das Ulrich Sonnenschein zur Verleihung des Büchner-Preises mit Sibylle Lewitscharoff führte, geht es um Georg Büchner, um den Einfluss der schwäbisch-kleinbürgerlichen Provinz, um die Erkenntnisse und Abwege der Studentenbewegung, um Traditionen und um die Rolle des Humors beim Schreiben und Leben.
Gastgeber: Ulrich Sonnenschein
Musikinhalt dieser Sendung:
Fritz Wunderlich: Dein ist mein ganzes Herz
Tom Waits: Downtown Train
Bob Dylan: Tempest
Lesetipp
Sibylle Lewitscharoff: Von oben. Roman. Suhrkamp, Berlin 2019
Sibylle Lewitscharoff: Apostoloff. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 200
Wiederholung eines Gesprächs von 2013.
Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 13.06.2023, 12:05 Uhr.