Konzertsaal Michael Sanderling und das Symphonieorchester der HfMDK Frankfurt
Sendetermine
Romantik, Illusion, Drama: Um die musikalische Darstellung der Liebe in all ihren Facetten geht es bei diesem Konzert mit dem Symphonieorchester der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) unter der Leitung von Michael Sanderling.
Jelena Antić, Viola
Symphonieorchester der HfMDK Frankfurt
Leitung: Michael Sanderling
Frederick Delius: The Walk to the Paradise Garden (arr. Beecham)
Max Bruch: Romanze für Viola und Orchester op. 85
Sergei Prokofjew: Romeo und Julia aus Suite Nr. 1/2 (Auswahl M. Sanderling)
(Die Montagues und die Capulets / Julia / Tanz / Romeo und Julia / Romeo an Julias Grab / Tybalts Tod)
(Aufnahme vom 11. Januar 2025 aus dem hr-Sendesaal)
Als programmatische Klammer des Abends dient die Liebesgeschichte von Romeo und Julia. Sie ist die Grundlage für mehrere Kompositionen: Für Frederick Delius' Orchester-Intermezzo "The Walk to the Paradise Garden", das sich an der Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" des Schweizer Autors Gottfried Keller orientiert. Und auch für die Auszüge aus den Suiten zum Ballett "Romeo und Julia" von Sergei Prokofjew, das der Komponist nach der literarischen Vorlage von William Shakespeare erstellte. Die Bratschistin Jelena Antić tritt als Solistin des Konzertabends auf, in der berührenden einsätzigen Romanze für Viola und Orchester von Max Bruch.
Anschließend:
Royer: Ballettsuite aus "Le pouvoir de l'amour" (Les Talens Lyriques / Christophe Rousset)
Mozart: Klaviersonate C-Dur KV 330 (Angela Hewitt)
Sendung: hr2-kultur, "Konzertsaal", 18.05.2025, 20:03 Uhr.