"Zwölftonmusik" - oh nein! Das ist doch verkopfte, konstruierte Musik, die nicht zum Anhören ist! So dachten Musikbegeisterte Anfang des vergangenen Jahrhunderts - und manche tun es noch heute. Man müsse doch die Konstruktion dieser Musik verstehen, um beim Hören etwas davon zu haben...

Anhand von Alban Bergs Violinkonzert, einem der wenigen in Zwölftontechnik komponierten Konzerte, das bis heute regelmäßig aufgeführt wird, geht Paul Bartholomäi gegen solche Vorurteile an, mit dem hehren Ziel, dass Hörerinnen und Hörer am Ende der Sendung freiwillig diesem hochexpressiven und persönlichen Werk lauschen wollen.

Paul Bartholomäi
Paul Bartholomäi Bild © hr

Vor etwa anderthalb Jahrzehnten richtete Paul Bartholomäi in seiner Sendereihe "Notenschlüssel" Fragen an die klassische Musik. Sie sind bis heute aktuell geblieben - seine persönlichen Antworten ebenfalls.
Eine Sendung aus dem hr-Archiv.

Den hr2-Podcast mit vielen Fragen und Antworten zu klassischer Musik finden Sie hier:

Sendung: hr2-kultur, "Notenschlüssel", 16.03.2025, 22:03 Uhr, Wdh. vom 26.11.2008.