Archivschätze
Bundestagsdebatte 1958 – Wer bestimmt über die Medien in der neuen Demokratie?
Sendetermine
Auf den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai folgt heute der Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaften. Wie war es mit der Pressefreiheit in der jungen deutschen Demokratie der Bundesrepublik bestellt? Anlass in eine Bundestagsdebatte aus dem Jahr 1958 hineinzuhören, in der die SPD eine große Anfrage zum Privatfernsehen und der privatwirtschaftlichen Werbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gestellt hat.
Diskutiert wurde die Frage, ob das privatwirtschaftliche Fernsehen neben dem 1. Programm des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zugelassen wird und ob dies etwa die Pressefreiheit gefährden könnte. Ein zentrales Thema für die neue Demokratie. Es sprechen Heinz Kühn (SPD), der Bundesminister für Post- und Telekommunikation Richard Stücklen (CDU), die Bundestagsmitglieder August-Martin Euler (FVP) und Otto Schmidt (CDU).
Sendung: hr2-kultur, "Archivschätze", 17.05.2025, 14:04 Uhr.