hr2-kultur - kompakt: Maschinenprosa
Literatur mit Künstlicher Intelligenz
Sendetermine

Eine Glückwunschkarte, ein Kuchenrezept oder ein Schulaufsatz – das sind Texte, die wir inzwischen auch von Künstlicher Intelligenz schreiben lassen können. Seit wenigen Monaten erst ist die Software ChatGPT allgemein zugänglich – und schon stellt sie vieles in Frage, was wir beim Schreiben von Texten bisher für selbstverständlich hielten.
Ausdruck und korrekte Information, Kreativität und Stil – die Künstliche Intelligenz orientiert sich eher an der Wahrscheinlichkeit von bestimmten Wortfolgen. Was bedeutet das für die Literatur? Wird auch hier künstliche Intelligenz die Rolle von Autorinnen und Autoren übernehmen? Oder ist sie für kreativ Schreibende vielleicht auch ein willkommenes Hilfsmittel? Darüber spreche ich mit der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Jenifer Becker, die sich wissenschaftlich und praktisch mit dem Thema beschäftigt. Außerdem ein Blick auf die Reihe „8 Orte“, mit denen das Literaturhaus Frankfurt und das Deutsche Architekturmuseum einen literarischen Blick auf die Stadt werfen – ganz ohne künstliche Intelligenz
Autor: Christoph Scheffer
Den Podcast zur Sendung finden Sie hier.
Sendung: "hr2-kultur - kompakt", 01.07.2023, 09:30 Uhr.