Helge Schneider - ein Meister des Rollenspiels, zurzeit unterwegs als stolzer Torero. So zu sehen auf dem Cover von Schneiders gleichnamigen Album "Torero", das er begleitet vom langjährigen Bandkollegen, dem Gitarristen Sandro Giampietro, aufgenommen hat. Mit Spanien und Stierkampf hat das wenig zu tun. Eher mit einer spontanen Laune, wie so oft bei diesem Musiker und Komödianten. Das neue Album präsentiert eine Vielfalt an Stilrichtungen und absurden Geschichten. Helge Schneider hat dafür wieder mal alle Instrumenten bearbeitet, die ihm unter die Finger kamen. Ein neues musikalisches Hörspiel-Abenteuer, das ganz nebenbei seine Liebe zum Jazz in einem wilden Ritt durch die Geschichte dokumentiert. Mit anarchischem Humor und herzhaften Pointen. (Sendung vom 15.3.)
Der Jazzmusiker Wayne Shorter ist tot. Der einflussreiche Saxofonist verstarb am 2. März im Alter von 89 Jahren in einem Krankenhaus in Los Angeles. Shorter war einer der bedeutendsten Komponisten und Saxofonisten des Jazz und war vielfach ausgezeichnet worden - unter anderem mit zwölf Grammys, inklusive einem für sein Lebenswerk. Er spielte in seiner langen Karriere u.a. mit Miles Davis und Herbie Hancock und war Mitbegründer der legendären Band "Weather Report". (Sendung vom 8.3.)
"Life & Fire" - das neue Album vom Omer Klein Trio zum zehnten Jubiläum || Der in Frankfurt am Main lebende israelische Pianist und Komponist Omer Klein veröffentlicht zusammen mit seinem Trio das insgesamt vierte Album in dieser Besetzung. Ein Jahrzehnt schon sind Klein, Bassist Haggai Cohen-Milo und Drummer Amir Bresler ein eingeschworenes Team, das das aktuelle Programm jetzt auch live auf vielen deutschen Bühnen präsentieren wird. So gastiert das Trio z.B. am Mittwoch, dem 8. März, in der Centralstation in Darmstadt. (Sendung vom 1.3.)
Der heute 83jährige Altsaxofonist spielte 12 Jahre in den Bands von Charles Mingus. McPherson ist Zeitzeuge einer jazzhistorischen Ära und für ihn ist der Bebop immer noch die am höchsten entwickelte Form des Jazz. Ein Porträt eines Urgeseins des Jazz von Karsten Mützelfeldt. (Sendung vom 22.2.)
Die 1984 geborene Kölner Bassistin und Komponistin schreibt seit ihrem Masterstudium hauptsächlich für die große Besetzung von Bigbands, ist begeistert von der Gewalt eines solchen Ensembles. Sie hat Lehraufträge u.a. in Weimer und Köln und jetzt auch in Frankfurt: Dort leitet sie gemeinsam mit zwei Kollegen den Masterstudiengang "Bigband". Konrad Bott mit einem Porträt dieser außergewöhnlichen Musikerin. (Sendung vom 15.2.)