Welche gesellschaftliche Bedeutung hat das Theater heutzutage? Hat man hat das Gefühl, dass das Theater an Relevanz verloren hat - auch für gesellschaftliche Debatten? Zwar greifen aktuelle Stücke durchaus zeitkritische Themen auf. Aber die Diskussionen die das Theater vielleicht anstößt, bleiben doch eher im überschaubaren Rahmen. Fragen an einen Autor, Theatermacher und Theaterkritiker: Hat das Theater seine besten Zeiten hinter sich, Herr Michalzik?
Der Autor und Kritiker Peter Michalzik in hr2-Hingehört am Morgen bei Doris Renck||
Mit Blick auf die deutsche Kulturgeschichte ist die Romantik eine Schlüsselepoche, die sich auf alle Bereiche der Kultur erstreckt hat. In letzter Zeit – so scheint es - erlebt sie einen Aufschwung, nicht zuletzt dank des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich. Auch neue Romane und Biografien zum Künstler klettern die Bestsellerlisten hoch. Eines dieser Bücher stammt von dem Autor Florian Ilies. Teilt er den Eindruck, dass Caspar David Friedrich in seinem Jubiläumsjahr gerade eine echte Renaissance feiert und gilt dies auch für die Romantik selbst?
Florian Illies über den Maler der Romantik, Caspar David Friedrich - bei Anna Engel in hr2-Hingehört am Morgen||