Konzert Salon Frankfurt: Eine Küche im Kompaktformat

Klaus Klemp-Platzhalter
Frankfurt am Main
Alte Oper
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main

Kompakt, funktional und innovativ: Die vor fast genau 100 Jahren von der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky für die Ernst-May-Siedlung entworfene "Frankfurter Küche" gilt als Urmodell der modernen Einbauküche. Nicht nur von optimierten Arbeitsprozessen beim Kochen, auch generell von den Idealen des "Neuen Frankfurts" der 1920er Jahre erzählt die erste Ausgabe des "Salon Frankfurt" und gibt damit wieder Einblicke in ein schillerndes Kapitel Frankfurter Stadtgeschichte.

Im Topf landen die bewährten Zutaten: Texte, Bild-, Film- und Tondokumente, ein Gespräch mit einer Kuratorin des Historischen Museums und nicht zuletzt die passende Musik zum Thema.

Dr. Maren Härtel - Kuratorin am Historischen Museum Frankfurt
Anna Engel - Moderation, Konzeption und Dramaturgie
Helge Heynold - Rezitation
Musikerinnen und Musiker der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Florian Hölscher und Hans Jacob Staemmler - Einstudierung

Werke von Bohuslav Martinů, Arwen Campbell und Lili Boulanger

Toulouse - La Halle aux Grains
Caroline Mhlanga und Klaus Krückemeyer
Caroline Mhlanga und Klaus Krückemeyer
Fazıl Say
Fazıl Say
Caroline Mhlanga und Klaus Krückemeyer
Caroline Mhlanga und Klaus Krückemeyer
Marie Bäumer
Fazıl Say
Mutter Gans & Aschenputtel
Nils Landgren
Weihnachtskonzert
Elias Grandi
Hornistin Sarah Willis
Pe Werner
Pe Werner