"Ein guter Erzähler ist der, der die Ohren der Menschen in Augen verwandelt“, besagt ein altes Sprichwort. Im KonzertKubus von Schloss Johannisberg im Rheingau gibt Raphaela Gromes (Cello, Bild) ein Konzert mit Anneleen Lenaerts (Harfe) und Julian Riem (Klavier) – die Ankündigung verspricht märchenhafte Klanglandschaften. [Audioseite]
Am "Ein Tag für die Musik" wird der Marktplatz von Kirchhain beben. Ursächlich dafür ist das "Community-Concert". Mehrere Schulen aus dem Regionalverbund "Schulen mit Schwerpunkt Musik" veranstalten mit ihren Ensembles dieses Open-Air-Konzert. [Audioseite]
Anlässlich des Musikfestivals "Ein Tag für die Musik" veröffentlicht das "Telemann-Project" ein Konzert, das am 25. Oktober 2021 in der Heiliggeistkirche Frankfurt aufgezeichnet wurde. [Videoseite]
Auf dem Freigelände des ASV Ober-Roden lädt die Bigband des Musikvereins "Viktoria 08 Ober-Roden" gemeinsam mit dem Jazzclub "Rödermark-Rodgau e.V." zu einem Jazzfrühschoppen ein. Bigband-Sound der 40er und 50er Jahre des 20. Jahrhunderts wechselt sich mit Pop und Rock im "Jazzgewand" ab. [Audioseite]
Rund 1 Million Menschen in Hessen machen aktiv Musik. Grund für uns im hr, ihnen in allen Programmen und Ausspielwegen einen Thementag zu widmen. Im "hr2 Doppelkopf" kommt darum heute ein prominenter Sänger aus Hessen zu Wort: Andreas Scholl aus dem Rheingau ist der populärste deutsche Countertenor. Der bekennende Opernfan begeistert sich neben Klassik auch für elektronische Klänge und bastelt im eigenen Tonstudio auch an Popsongs. Er versteht sich nicht nur als Sänger, sondern vielmehr als singender Schauspieler. Und gerade die schwierigen Charaktere reizen ihn [mehr]
Unter dem Motto "Hessen in Concert" veranstaltet hr2-kultur kommenden Sonntag (22.05.2022) einen "Tag für die Musik" mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen in ganz Hessen. Zum Auftakt hören sie diese Woche im "hr2-Doppelkopf" Musiker*innen und Musikliebende aus und in Hessen - zum Beispiel Constantin Pukownick. [mehr]
Unter dem Motto "Hessen in Concert" veranstaltet hr2-kultur kommenden Sonntag (22.05.2022) einen "Tag für die Musik" mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen in ganz Hessen. Zum Auftakt hören sie diese Woche im "hr2-Doppelkopf" Musiker*innen und Musikliebende aus und in Hessen - wie Klaus Albert Bauer. [mehr]
Die Notenschrift sei eine Aufforderung, schwarze Punkte in lebendiges Erzählen umzuwandeln, sagt der Frankfurter Pianist Christoph Ullrich. Seine wichtigste Erzählung ist seit ein paar Jahren das Langzeitprojekt, alle 555 Sonaten von Domenico Scarlatti einzuspielen. [mehr]
Unter dem Motto "Hessen in Concert" veranstaltet hr2-kultur kommenden Sonntag einen "Tag für die Musik" mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen in ganz Hessen. Zum Auftakt hören sie diese Woche im "hr2-Doppelkopf" Musiker*innen und Musikliebende aus und in Hessen. Zum Beispiel 'Zinkenist' Arno Paluch. [mehr]
Komponist, Dirigent, Pianist und bedeutender Musikpädagoge: Bernhard Sekles war einst einer der angesehensten Söhne der Stadt Frankfurt. Neun Jahre lang leitete er hier das renommierte Dr. Hoch’s Konservatorium - bis die Nationalsozialisten den jüdischen Künstler 1933 aus all seinen Ämtern entließen. [Audioseite]
Sie ist das „Gedächtnis der Nation“: Die Deutsche Nationalbibliothek, die ihren Sitz an gleich zwei Standorten hat - in Leipzig und in Frankfurt. Beide Standorte beherbergen auch das Deutsche Musikarchiv, das alles, was an Musik in deutscher Sprache gedruckt und aufgenommen wurde, sammelt, archiviert – und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. [Audioseite]
Dass es sich bei Schloss Lichtenberg im Fischbachtal / Südhessen einst um eine echte Burg handelt, sieht man ihr erst auf den zweiten Blick an. Bei einer Führung mit einem Geopark-Begleiter lassen sich aber noch ein paar ganz alte historische Spuren entdecken... [Audioseite]
Sie gilt als Königin der Instrumente: die Orgel. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Ein sehr besonderes Instrument mit seltenem Register – einer Physharmonika - befindet sich im Chorraum der Katharinenkirche. [Audioseite]
Der Jazz-Pianist lädt seit mehreren Jahren in Folge Musiker der improvisierten Musik zu sich nach Kassel ein. Das Besondere: Das Haus geht auf den berühmten Architekten, Ideengeber der Ökosiedlung "Am Wasserturm" und documenta-Künstler Gernot Minke zurück. [Audioseite]