Ausstellungsnasicht von "Der Palast des typografischen Mauerwerks" im MAK Frankfurt

Dieser "Palast des typografischen Mauerwerks" ist der vielleicht etwas sonderbare Begriff für die Sammlung des niederländischen Designers Richard Niessen. Und auch die Gedanken, die er sich dazu gemacht hat. Niessen ist selbst Grafikdesigner, schaut also aus der praktischen Perspektive auf das, was ihm begegnet, von Jahrhunderte alten Symbolen bis zu minimalistischen Entwürfen von heute. Und er analysiert und ordnet nach neun Kriterien: Zeichen, Symbol, Ornament, Konstruktion, Poetik, Spiel, Ordnung, Handwerk und Praxis. Das ist offen und doch geheimnisvoll. Schön ist, dass immer wieder interaktive Bastel- und Spielmöglichkeiten auftauchen, an denen man als Besucherin selbst Symbol-Kombinationen legen kann, oder Babylonische Sprach-Türme bauen kann. Eine sehr kluge, wunderbar durchdachte Ausstellung, die vor allem unter Grafik-Designerinnen und -Designern mehr als ein Geheimtipp werden wird - und damit auch Nicht-Experten sich an diese lohnende Auseinandersetzung wagen, möchte das MAK extra viele Führungen anbieten. Gute Idee!

Der Palast der typografischen Mauerwerks
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
bis 11.5.2025

Sendung: hr2-kultur, 21.2.2025, 7:30 Uhr

10
LIVE