Die Sängerin Doto alias Kleingeldprínzessin

Mascha Kaléko war Dichterin der Neuen Sachlichkeit, die als jüdische Autorin von den Nazis verboten wurde, in die USA fliehen musste - und nach dem Krieg hierzulande wieder ein Publikum gefunden hat. Ihre Gedichte schweben zwischen Zärtlichkeit, Ironie und Melancholie, die Sängerin Dota Kehr hat sie vertont – und unter anderen im Staatstheater Darmstadt gesungen. Sie geht ganz unbefangen-charmant an die Lieder und Texte heran, holt die Menschen ganz nah an sich heran, manchmal blitzt die ehemalige Straßenmusikerin in ihr auf, was noch für mehr Bindung zum Publikum sorgt, sie animiert zum Mitsingen – Dota Kehr und ihre Band hatten sichtlich Spaß, das Publikum hat gejauchzt.

Sendung: hr2-kultur, 24.5.2024, 7:30 Uhr