Audio

Das hr2-Hörrätsel: Rosemarie Fendel liest... aber wen?

Rosemarie Fendel

Sie lesen gern? Kennen Sie sich ein bisschen mit Literatur aus? Dann machen Sie mit, bei unserem wöchentlichen Rätsel! Zu gewinnen gibt es stets Hörbücher des gesuchten Autors/der gesuchten Autorin. Viel Spaß, los geht's!

Die heute gesuchte Autorin war eine engagierte Frauenrechtlerin, Politikerin und Pazifistin. Sie galt als Ikone der schwedischen Nationalkultur und erhielt 1909 als erste Frau den Literaturnobelpreis, obwohl ihr Schreibstil nicht der damaligen literarischen Strömung entsprach- oder gerade deshalb? Fünf Jahre später wurde sie das erste weibliche Mitglied des Nobelpreiskomitees. Die Schriftstellerin hat zahlreiche Werke publiziert, darunter Novellen, Erzählungen und Romane. Fast ausnahmslos alles, was sie verfasste, wurde ein Erfolg, sie kann als erste Bestsellerautorin der Welt angesehen werden.

Die Landschaft um Tjörn ist reich an Inseln.

1858 geboren wuchs die schwedische Schriftstellerin auf dem Gut Mårbacka, Värmland, mit fünf Geschwistern auf. Aufgrund eines angeborenen Hüftleidens verbrachte sie viel Zeit mit dem Lesen von vorwiegend schwedischen Geschichten und Sagen. Früh entwickelte sich ihr Wunsch Schriftstellerin zu werden. Gegen den Wunsch ihres Vaters ergriff sie den Lehrerinnenberuf. Dies erlaubte ihr nebenbei Texte und Gedichte zu verfassen, 1890 nahm sie an einem Kurzgeschichtenwettbewerb teil und gewann den ersten Preis.

Weitere Informationen

Auflösung vom 7./ 8. und 9. Juni

In unserem letzten Hörrätsel fragten wir Sie nach Adalbert Stifter. Sie hörten einen Auszug aus "Der beschriebene Tännling“, gelesen von Christian Brückner. Die Erzählung ist als ungekürzte Lesung bei Parlando erschienen. Wie immer haben wir drei Hörbuchexemplare verlost, die sich auf dem Weg zu den Gewinnerinnen und Gewinnern befinden.

Ende der weiteren Informationen

Ihr bekanntestes Buch von 1906 verfasste sie im Auftrag des schwedischen Volksschullehrerverbandes. Das zweibändige Werk sollte den Kindern die Kultur und Natur des Landes näherbringen und wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits ihren Lehrerberuf aufgegeben und war die erste Autorin Schwedens, die von ihrer Schriftstellertätigkeit leben konnte. Sie starb 1940 einundachtzigjährig an einem Schlaganfall.

Wie heißt die Autorin des berühmten Entwicklungsromans, der zugleich ein Portrait der schwedischen Landschaft darstellt?

Formular

Wenn Sie wissen, wer gemeint ist, schicken Sie uns eine eMail!

Für die Versendung der Gewinne benötigen wir Ihre Adresse.
Wen suchen wir?
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und verstanden.

* Pflichtfeld

Ende des Formulars

Einsendeschluss ist jeweils dienstags nach den Sendungen um 23:59 Uhr.

Sendungen: hr2-kultur, "Hörbuchzeit", 14.06.24, 15:04 Uhr, und 15.06.2024, 12:04 Uhr und "Am Sonntagmorgen", 16.06.2024, 9:04 Uhr.