Im Jahr 2024 besuchte Janina Senger zum ersten Mal in ihrem Leben eine Demonstration. Dort begegnete sie den "Omas gegen Rechts". Die Bürgerinitiative engagiert sich ehrenamtlich unter anderem durch Demonstrationen und andere Aktionen für Toleranz, gegen Rechtsextremismus oder Frauenfeindlichkeit.

Begeistert von den Zielen und dem Selbstverständnis der Initiative gründete Janina Senger kurz darauf die erste Ortsgruppe "Omas gegen rechts" in Idstein im Taunus. Gemeinsam mit einer Freundin stellte sie sich fortan jeden Samstag auf den Marktplatz und suchte das Gespräch mit Passanten. Daraus erwuchs eine Initiative mit über 30 aktiven Mitgliedern. Gemeinsam initiierten sie eine Plakataktion in Idstein und verhinderten u.a. einen Aufmarsch von Reichsbürgern. Im Doppelkopf schildert Janina Senger ihren Weg zu einer politischen Aktivistin und spricht darüber, was sie antreibt und wie sich ihr Leben seither verändert hat.

Gastgeberin: Stefanie Blumenbecker

Hier finden Sie den "Doppelkopf" als Podcast.

Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 15.05.2025, 12:04 Uhr.

10
LIVE