Entrückt vom Rest der Welt: So hat Aurelia Hölzer in der Antarktis gelebt. Die Ärztin hat 12 Monate in der Neumayer-Station III gearbeitet. Bevor sie zugesagt hat, am Ende der Welt in absoluter Isolation Forscherinnen und Forscher medizinisch zu betreuen, wusste Aurelia Hölzer relativ wenig über das Polargebiet.

Heute weiß sie: im antarktischen Winter herrschen Temperaturen bis zu -40°C vor. "Eine Welt, die man nicht kennt. Die hat keiner aus meinem Team vorher je betreten", so Hölzer. "Wir sind alle neun da runter gefahren mit der "Polarstern" in die Nähe der Eiskante und sind dann mit dem Hubschrauber ausgeflogen worden. Und dann steht man vor der Station und denkt sich: Wahnsinn, das soll jetzt mein Zuhause sein? Das ist schon sehr, sehr krass." Zieht euch warm an, seid nett zueinander, wir kommen in einem Dreivierteljahr wieder! Diese Worte hat Aurelia Hölzer zu ihrem Abschied zu hören bekommen.

Gastgeber: Fabian Metzner

Weitere Informationen

Buch:

Aurelia Hölzer "Polarschimmer" Malik

Ende der weiteren Informationen

Diese Sendung ist eine Übernahme von Bremen Zwei Gesprächszeit.

Hier finden Sie den "Doppelkopf" als Podcast.

Sendung: hr2-kultur, "Doppelkopf", 26.02.2025, 12:04 Uhr.