Feature Sommerreihe
Jahrhundertstimmen 1945 – 2000 | Teil 2 – Gründung der Bundesrepublik und der DDR | Hans Sarkowicz
Sendetermine

Konrad Adenauer setzte als Präsident des Parlamentarischen Rates seine Unterschrift unter das Grundgesetz.
Bild © Imago Images
1949 entstanden aus den drei Westzonen und der Sowjetischen Besatzungszone zwei deutsche Staaten: die Bundesrepublik und die DDR. Die deutsche Einheit, die im Osten wie im Westen immer wieder beschworen wurde, rückte damit in weite Ferne.
Den vorläufigen Charakter der Bundesrepublik sollte das Grundgesetz an Stelle einer Verfassung und die provisorische Hauptstadt Bonn betonen. Zu hören sind u. a. die SPD-Politikerin Elisabeth Selbert, der Frankfurter Oberbürgermeister Walter Kolb, der frühere Reichstagspräsident Paul Löbe, der erste Präsident der DDR Wilhelm Pieck sowie Theodor Heuss und Konrad Adenauer.
hr 2023
Sendung: hr2-kultur, "Feature", 23.07.2023, 18:00 Uhr.