Es war einmal, vor langer Zeit, dass auf der iberischen Halbinsel gleich drei Weltreligionen und Kulturen friedlich auf engem Raum miteinander lebten und voneinander profitierten: die jüdisch-sephardische, die christliche und die arabo-andalusische Kultur.

Auch mehr als 500 Jahre nach dem Untergang von al-Andalus (wie die Region damals bezeichnet wurde) ist die Blüte von Kunst und Kultur, die sich daraus entwickeln konnte, ein leuchtendes Vorbild, so ganz anders, als wir uns das "finstere Mittelalter" heute weithin vorstellen. 
Das Al Andaluz Project hat dieser Blütezeit einige Jahre lang musikalisch nachgehorcht und alle drei kulturellen Strömungen in seiner Musik vereint. 
Beim jetzt nachgeschobenen Album "The Songs of Iman Kandoussi" steht speziell der arabisch-andalusische Teil des Ganzen im Fokus.

So auch heute an der Hörbar – nebst jeder Menge weiterer Musik grenzenlos, in friedlicher Koexistenz, wie sich das gehört!

Audiobeitrag

Podcast

Das Al Andaluz Project – friedliches Miteinander der Kulturen

Al Andaluz Project
Ende des Audiobeitrags
Download

Download

Playlist Hörbar 10.12.24 | Das Al Andaluz Project – friedliches Miteinander der Kulturen

Ende des Downloads

 

Die "Hörbar"-Sendungen der vergangenen Wochen können Sie hier nachhören.

Weitere Informationen

Sendung: hr2-kultur, "Hörbar", 10.12.2024, 19:04 Uhr.

Ende der weiteren Informationen