Endlich geht es weiter! Die dritte Staffel der Serie Märchen und Verbrechen ist da. Fünf Märchen der Brüder Grimm werden als Kriminalfälle neu erzählt. Viele von uns kennen Jacob und Wilhelm Grimm nur als die berühmten Märchensammler, doch wer weiß schon, dass sich hinter ihrer Sammlung grausame Geheimnisse verstecken…

Die Grimms leben in einer bewegten Zeit. In Kassel regiert seit 1807 Jérôme Bonaparte als König von Westphalen. Jacob Grimm wird sein Privatbibliothekar und arbeitet mit seinem Bruder Wilhelm an einer deutschen Märchensammlung. In Paris wird gleichzeitig der Grundstein für die moderne Kriminalistik gelegt – eine wichtige Rolle spielt hier der ehemalige Dieb und Betrüger Eugène François Vidocq. Was wäre, wenn die Grimms mit ihrer besonderen Beobachtungsgabe und Vidocq mit seinem Insider-Wissen im französisch besetzten Kassel zusammengetroffen wären und hier erste Ansätze klassischer Detektivarbeit entwickelt hätten?
Das konnten und können Sie in den bisherigen Folgen 1-10 hören, die online in der Audiothek zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen

Staffel I und II

Ende der weiteren Informationen

Kriminalakte 14 – Die zertanzten Schuhe
Mordserie an Mädchen: Im Königreich verschwinden spurlos junge
Mädchen. Zudem setzt eine Gruppe aggressiver Randalierer den Laden-
besitzern Kassels zu, indem sie Schutzgeld von ihnen erpressen.
Der Justizminister bestellt die Brüder Grimm und den Comte d‘Artagnan ein, damit sie sich der Mordserie annehmen. Die Spur führt direkt in den ärmlichen Alltag von Straßenkindern und in ein Waisenhaus. Doch niemand will etwas gehört oder gesehen haben. Jenny und Marie schmieden einen tollkühnen Plan, sie wollen sich als Lockvögel in die Ermittlung einbringen. Ein waghalsiger Plan mit lebensgefährlichen Folgen…

Märchenerzäler | Udo Schenk
Das Ermittlerteam:
Jacob Grimm (Chronist) | Wanja Mues
Wilhelm Grimm | Jona Mues
Eugène-François Vidocq | Michael Rotschopf
Jenny von Droste zu Hülshoff | Laura Maire
Marie Hassenpflug | Lou Strenger
Dr. Johann Christian Reil | Matthias Bundschuh
sowie Wolfram Koch, Sascha Nathan, Dustin Semmelrogge, Daniel Rothaug, Marie Brettschneider, Oskar Mues, Viola Pobitschka, Christoph Pütthoff, Jakob Diehl, Nicole Staudinger, Bettina Engelhardt, Sascha Icks, Ole Lagerpusch, Walter Renneisen, Cornelia Niemann, Meike Droste, Lisa Edith Freiberger, Antonia Jungwirth, Alicia Birschoff, Marlene Sophie Hagen, Steffen Happel, Jean Paul Baeck, Marie Wordemann, Larissa Voiulgarelis

Regie: Viviane Koppelmann
Musik: Peter Harrsch
hr/RB/rbb/SWR 2023/24 | 82 Min. | Hörspielpremiere

Weitere Informationen

Sendung: hr2-kultur, "Hörspiel", 04.02.2024, 22:00 Uhr.

Ende der weiteren Informationen