Konzertsaal Kronberg Academy - Sonaten mit Christian Tetzlaff und Lars Vogt
Sendetermine

Im vergangenen Herbst erlag Lars Vogt seinem Krebsleiden. Mit dem Konzertabend, den er im Juni 2021 gemeinsam mit seinem langjährigen Kammermusikpartner Christian Tetzlaff bei den Geigen-Meisterkursen in Kronberg gab, erinnern wir einmal mehr an den großartigen Pianisten. Die Noch- und Ehemaligen-Studierenden der Hochbegabten-Förderstätte Kronberg stellen sich dann im zweiten Konzertteil vor.
Christian Tetzlaff, Violine
Lars Vogt, Klavier
Beethoven: Violinsonate A-Dur op. 30 Nr. 1
Schostakowitsch: Violinsonate G-Dur op. 134
(Aufnahme vom 15. Juni 2021 aus der Stadthalle Kronberg)

Violinsonaten von Beethoven und Schostakowitsch hatten Lars Vogt und Christian Tetzlaff zu den Kronberger Geigen-Meisterkursen mitgebracht: Dass Beethoven beim Komponieren seiner ersten Violinsonate 1802 bereits unter gravierendem Hörverlust litt und sein berühmtes "Heiligenstädter Testament" verfasst hatte, hört man dem friedvoll-liedhaften Werk nicht an. Zwölftönigkeit tönt wiederum aus Schostakowitschs einziger Violinsonate heraus - gewidmet hat er sie 1968 der Geigen-Ikone David Oistrach, zum 60. Geburtstag.
Ein weiteres Konzert aus Kronberg:
Pièces en Trio
Stephen Waarts, Violine
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier
Suk: Elegie Des-Dur op. 23
Lili Boulanger: D'un matin de Printemps - Pièces en Trio
Dvořák: Klaviertrio f-Moll op. 65
(Aufnahme vom 29. September 2021 aus der Johanniskirche)

Der Geiger Stephen Waarts zählt zu den Noch-Studierenden der Hochbegabtenförderstätte Kronberg im Taunus. Die Cellistin Marie-Elisabeth Hecker hat hier dagegen bereits 2010 ihr Studium abgeschlossen und ist seither weltweit viel gefragt - dann auch gern im Verbund mit ihrem Ehemann, dem Pianisten Martin Helmchen. Für das Kronberg Academy Festival 2021 hatte das Trio Werke von Antonin Dvořák und Josef Suk vorbereitet - außerdem das Stück "D'un matin de Printemps" von Lili Boulanger: Passend zum damaligen Festival-Motto "Frau Macht Musik".
Anschließend:
W.F. Bach: Kantate "Erzittert und fallet" (Barbara Schlick, Sopran / Claudia Schubert, Alt / Wilfried Jochen, Tenor / Stephan Schreckenberger, Bass / Rheinische Kantorei / Das Kleine Konzert / Hermann Max)
C.Ph.E. Bach: Fagottkonzert G-Dur Wq 34 (Sergio Azzolini / Streicherakademie Bozen / Georg Egger)
Sendung: hr2-kultur, "Konzertsaal", 09.04.2023, 20:04 Uhr.