Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester
Sendetermine
Ein Künstler ist seiner Angebeteten verfallen - und erlebt Höhenflüge und tiefen Fall: Hector Berlioz lebt eigene Gefühlslagen aus in seiner "Symphonie fantastique". Das hr-Sinfonieorchester und der britische Gastdirigent Edward Gardner fühlten mit ihm, in seiner "Großen Reihe".
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Edward Gardner
Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
(Aufnahme vom 4. April 2025 aus der Alten Oper Frankfurt)
Mit der "Symphonie fantastique“ beschreitet Hector Berlioz 1830 neue Wege – und erfindet sozusagen den Prototypen der romantischen Programmmusik. In der Sinfonie verarbeitet er seine zunächst unglückliche Liebe zu der irischen Schauspielerin Harriet Smithson - inklusive Walzertaumel und Opiumrausch, in dem er von seiner eigenen Hinrichtung und Grablegung träumt, begleitet von Hexen und Fratzen, von Totenglocken und einem parodierten "Dies irae".
Ironie des Schicksals: Seine Harriet hat Berlioz am Ende zwar doch noch gekriegt – denn sie hatte die Sinfonie gehört und begeistert Kontakt mit dem Komponisten aufgenommen. Doch die Ehe verlief unglücklich und das Paar trennte sich schließlich.
Sendung: hr2-kultur, "Mittagskonzert", 15.04.2025, 13:04 Uhr