Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester
Sendetermine
Rund um die "Londoner Meister" Johann Christian Bach und Joseph Haydn kreist das Konzert. Der jüngste Bach-Sohn gilt nicht umsonst als "Londoner Bach", weil er dort ab 1762 lebte und wirkte. Und Joseph Haydn feierte in der Metropole Erfolge mit seinen "Londoner Sinfonien".
Noa Wildschut, Violine
Leitung: Ivor Bolton
Johann Christian Bach: Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 6
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur KV 219
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 103 "mit dem Paukenwirbel"
(Aufnahme vom 30. Mai 2025 aus dem hr-Sendesaal)
Seine letzten Sinfonien schrieb Haydn in London, sie setzten nicht nur dort neue Maßstäbe. Als eine seiner modernsten, ja visionärsten gilt dabei die mit der Nummer 103. Sie hat einen Beginn, den man so schnell nicht vergisst: eine solistische Pauken-Intrada - für das Londoner Publikum ein unerhörter Effekt. Vor Haydn hatte bereits Johann Christian Bach in London den Ton angegeben, den "Londoner Bach" verehrte wiederum Mozart wie kaum einen anderen Komponistenkollegen - sie hatten sich 1764 ebendort kennengelernt.
Nicht aus London, sondern aus der Nähe von Manchester stammt der Dirigent Ivor Bolton, in der Hauptstadt aber hat er studiert und dort in den 1980ern mit Ensembles der historischen Aufführungspraxis gearbeitet - bevor er in München, Salzburg und Madrid Karriere machte. Diesen vitalen, beherzten Zugriff aus der Welt der Alten Musik überträgt er regelmäßig auf die Welt der klassischen Sinfonieorchester - ein passender Gastdirigent also auch für das "Barock+"-Format, in dem das hr-Sinfonieorchester Barockmusik mit Werken späterer Epochen verknüpft.
Sendung: hr2-kultur, "Mittagskonzert", 10.06.2025, 13:04 Uhr