ARD-Radiofestival 2023 Händel-Festspiele Göttingen - Medea als Melodram
Sendetermine
Ein gelungener Mix aus Musik, Sprache und Szene: Georg Anton Bendas Klassiker-Melodram "Medea" bei den Händel-Festspielen Göttingen. Im Anschluss feiern die Sommerlichen Musiktage Hitzacker einen Mozart-Party-Marathon.
Eva Vogel, Rezitation Medea
Lena Sutor-Wernich, Mezzosopran
FestspielOrchester Göttingen
Leitung: Georg Petrou
Georg Friedrich Händel: Ouvertüre zu "Teseo" HWV 9
Giorgos Koumendakis: Five more steps ...
Giorgos Kouroupos: Lamento - Concerto grosso
Georg Anton Benda: Medea, Melodram
(Aufnahme vom 25. Mai 2023 aus der Aula der Waldorfschule in Göttingen)
Es war eines der größten Musiktheatererfolge des 18. Jahrhunderts: das Melodram "Medea" von Georg Anton Benda. Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen bringen den Klassiker des böhmischen Komponisten auf die Bühne und ergänzen das Programm mit Georg Friedrich Händels Ouvertüre zur Oper "Teseo" und mit Werken von zwei der wichtigsten noch lebenden griechischen Komponisten: Giorgos Kouroupos und Giorgos Koumendakis.
Und anschließend feiern die Sommerlichen Musiktage Hitzacker einen Mozart-Party-Marathon rund um die Musik des Salzburger Genies. "Hoch die Tasten!"
Anschließend:
Sommerliche Musiktage Hitzacker
Catherina Lendle, Violine
Garth Knox, Viola
Matthias Kirschnereit, Izabella Simon und Dénes Várjon, Klavier
Kuss Quartett
Wiener Glasharmonika Duo
Ensemble Quinton
Mozart-Party-Marathon mit Werken von Mozart, Schubert, Grieg, Schönfeldinger, Webern, Dvořák, Knox, Haydn, Debussy, Rachmaninow, Glass u.a.
(Aufnahme vom 5. August 2023 aus dem Konzertsaal VERDO in Hitzacker)
Sendung: hr2-kultur, "Konzert", 11.09.2023, 20:03 Uhr.