25. Mai 2025 Vielfalt entdecken - mit Literatur aus Hessen
"Ein Tag für die Literatur" lädt am 25. Mai ein - zu Begegnung, Inspiration und Austausch mit Autorinnen und Autoren, Vereinen, Museen, Buchhandlungen, Verlagen und vielen Kulturinitiativen aus ganz Hessen. Seien Sie dabei! Die Broschüre steht zum Herunterladen bereit.
Ein Buch über die Frankfurter "Wasserhäuschen", die Dichtung Geflüchteter, die in Hessen Schutz gefunden haben, der Bestseller "Die Dorfschullehrerin" und Klassiker von Thomas Mann bis Goethe, die besten Punchlines hessischer Schülerinnen und Schüler - und Kurzgeschichten, Gedichte und autobiografische Texte, die in Schreibgruppen zwischen Fuldabrück und dem Odenwald entstehen – all das und noch viel mehr ist Literatur aus Hessen und über Hessen. Über 100 Veranstaltungen am Sonntag, 25. Mai 2025, laden Sie dazu ein, diese Vielfalt zu entdecken! Neugierig geworden? Dann blättern Sie in aller Ruhe im Programmheft!
"Ein Tag für die Literatur" findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt: Der Hessische Rundfunk kooperiert dafür mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, dem Hessischen Literaturrat e.V. und dem Verein der Freunde und Förderer des Literaturlands Hessen.
Einige Veranstaltungen werden von hr-bekannten Stimmen moderativ begleitet. Mit dabei sind Petra Boberg (hr-iNFO), Tim Frühling (hr1) und Martin Maria Schwarz (hr2-kultur). Außerdem gibt im Programm von hr2-kultur Gespräche, Berichte, Gedichte und Tipps für Ihre persönliche Entdeckungsreise im Literaturland Hessen - und in der Woche vor dem 25. Mai 2025 täglich ab 6.04 Uhr in hr2-kultur. Darüber hinaus erwarten Sie ausgewählte Sendungen. Catherine Mundt (hr2-kultur) zum Beispiel spricht am Sonntagmorgen mit Pfarrer Christian Trappe über die "Kirche der Bücher" in Wesertal-Gewissenruh.
Was ist "Ein Tag für die Literatur"?
Das Festival wird im Rahmen des Netzwerkprojekts "Literaturland Hessen" alle zwei Jahre organisiert. Veranstalter sind der Hessische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturrat e.V. und dem Verein der Freunde und Förderer des Literaturlands Hessen. Anmelden können sich Vereine, Museen, Autorinnen und Autoren, Literaturgruppen, Kulturämter von Städten und Gemeinden, Archive, Buchhandlungen, Bibliotheken und Buchhandlungen, Literaturhäuser, literarische Gesellschaften, Kirchengemeinden und alle Ehrenamtlichen, die sich beispielsweise um ein Dichterhaus in ihrem Heimatort kümmern.
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur fördert das Ereignis. Ziel des gemeinsamen Aktionstages ist es, die ganze Vielfalt von Literatur in und über Hessen zu präsentieren: Comic und Lyrik, zeitgenössische Literatur und Klassiker, Poetry Slam und Krimi. Ob beim Stadtrundgang, im Rahmen eines Workshops oder einer Ausstellung, in Lesungen, Streams oder Gesprächen.
Kontakt:
Hessischer Rundfunk
hr2-kultur
Literaturland Hessen
Michèle Fischbach
Telefon: 069 155-4960
E-Mail: literaturland@hr.de