7. Mai 2023 Vielfalt entdecken - mit Literatur aus Hessen - ACHTUNG Muster!

"Ein Tag für die Literatur" lädt am 7. Mai ein zu Begegnung, Inspiration und Austausch mit Autor*innen, Vereinen, Museen, Buchhandlungen, Verlagen und vielen Kulturinitiativen aus ganz Hessen.

120 Anmeldungen zum hessenweiten Aktionstag in 59 Städten und Gemeinden haben uns erreicht. Damit ist das Festival, das in diesem Jahr bereits zum neunten Mal stattfindet, eins der größten Literaturfeste in ganz Hessen. Freuen Sie sich auf die vielen Veranstaltungen - von Hofgeismar bis Neckarsteinach, von Villmar bis Steinau an der Straße.
Unsere Programmbroschüre kann als PDF heruntergeladen werden. Sie benötigen hierzu einen Adobe Acrobate Reader. Für die Veranstaltungsorte ist im Inhaltsverzeichnis eine Verlinkung hinterlegt. Auch die einzelnen Webadressen sind aktiv verlinkt.
Ende der weiteren InformationenDownload
Test PDF TfdL
Vereine, Initiativen, Museen, Buchhandlungen, Verlage und viele engagierte Menschen laden dazu ein, die Literatur aus und über Hessen zu entdecken. Herausgekommen ist ein Programm, das vielfältig, anregend und voller Überraschungen ist: Lyrik und Spoken-Word-Poetry, Krimis und historische Romane sind beim "Tag für die Literatur" ebenso mit dabei wie Literatur von Schreibenden im Exil, Sach- und Kinderbücher.
Bestellung Programmhefte
Falls Sie das Programmheft in gedruckter Form haben möchten, können Sie es bis zum 26. April in kleinen Mengen direkt hier bestellen.
Ende der weiteren InformationenFür 2023 hat sich der hr eine neue Aktion ausgedacht: Bekannte hr-Stimmen moderieren ausgewählte Veranstaltungen. Mit dabei sind Bärbel Schäfer (hr3), Tim Frühling (hr1), Martin Maria Schwarz, Catherine Mundt (hr2-kultur) und Dieter Voss (hr4).

Was ist "Ein Tag für die Literatur"?
Das Festival wird im Rahmen des Netzwerkprojekts "Literaturland Hessen" alle zwei Jahre organisiert. Veranstalter sind der Hessische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturrat e.V. und dem Verein der Freunde und Förderer des Literaturlands Hessen. Anmelden können sich Vereine, Museen, Autorinnen und Autoren, Literaturgruppen, Kulturämter von Städten und Gemeinden, Archive, Buchhandlungen, Bibliotheken und Buchhandlungen, Literaturhäuser, literarische Gesellschaften, Kirchengemeinden und alle Ehrenamtlichen, die sich beispielsweise um ein Dichterhaus in ihrem Heimatort kümmern.
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert das Ereignis. Ziel des gemeinsamen Aktionstages ist es, die ganze Vielfalt von Literatur in und über Hessen zu präsentieren: Comic und Lyrik, zeitgenössische Literatur und Klassiker, Poetry Slam und Krimi. Ob beim Stadtrundgang, im Rahmen eines Workshops oder einer Ausstellung, in Lesungen, Streams oder Gesprächen.

Kontakt:
Hessischer Rundfunk
hr2-kultur
Literaturland Hessen
Perdita Fitzgerald
Telefon: 069 155-4960
E-Mail: literaturland@hr.de
Abbonieren Sie unseren Newsletter
Unser Newsletter versorgt Sie monatlich mit Informationen rund um das Literaturland Hessen und mit exklusiven Ausblicken zu unseren Neuerscheinungen und Premieren im Bereich Hörbuch und Hörspiel. Der Newsletter wird Ihnen kostenlos und unverbindlich zugestellt. Sie können ihn jederzeit abbestellen.
Hier können Sie sich anmelden.