Wettbewerb hr2-Literaturpreis

Der hr2-Literaturpreis ist ein Publikumspreis für junge Autorinnen und Autoren zwischen 16 und 25 Jahren. In einem Online-Voting bestimmt das Publikum wer gewinnt.
Ins Rennen gehen dabei jedes Jahr die zehn Hauptpreisträger*innen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen. Ihre Prosatexte und Gedichte werden von hr2-kultur mit jungen Stimmen vertont und im Radio und Internet präsentiert.
Das Publikum bestimmt per Online-Voting, wer gewinnt. Der hr2-Literaturpreis ist mit 500 Euro dotiert, die Gewinnerin bzw. der Gewinner erhält zudem die Chance, eine neue literarische Arbeit im Programm von hr2-kultur vorzustellen.
Kontakt
Hessischer Rundfunk
hr2-kultur / Literaturland Hessen
60222 Frankfurt
Tel. 069 / 155-4960
E-Mail literaturland@hr.de
Jährlich nehmen etwa 500 Nachwuchsautorinnen und -autoren am Schreibwettbewerb Junges Literaturforum Hessen-Thüringen teil. Der traditionsreiche Wettbewerb wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Thüringer Staatskanzlei gemeinsam mit dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm ausgeschrieben. Kooperationspartner ist die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Audio
Miriam Charlotte de Hohenstein: gaerten, gelesen von Nora Solcher

Die bisherigen Preisträger*innen
Miriam Charlotte de Hohenstein (2023): "gaerten"
Lina Thiede (2022): "Vier Damen"
Lina Thiede (2021): "Eine Rapsodie"
Melis Ntente (2020): "es werde licht", "Die Berge" und "dede / opa"
Farnaz Nasiriamini (2019): "Es ist überall"
Mirandolina Babunashvili (2018): "Dreizehn"
Joshua Schößler (2017): "Betrug"
Martin Piekar (2016): "Bukowskis Pfand"
Martin Piekar (2015): "Wolkenformnationen"
Marcella Melien (2014): "Kleine Gewitter"
Maximilian Hein (2013): "Ein Abschiedsbrief"
Stella Maria Pfeifer (2012): "Luftsport"
Moritz Anton Gause (2011): Gedichte: "Auf fremdem Feld", "Gespinst, rot geädert" und "Kurzer Brief aus der Nacht"
Juliane Kopietz (2010): "Sinnflimmern"
Hier können Sie die Erzählungen und Gedichte hören.