Ein Tag für die Literatur 7. Mai 2023

Alle zwei Jahre feiert Hessen seine Autorinnen und Autoren. Am 7. Mai 2023 ist es wieder so weit: Gemeinsam mit den hessischen Veranstaltern, Vereinen und Kulturträgern wollen wir an diesem Tag die Literatur aus Hessen erlebbar machen. Anmeldefrist war der 22. Januar 2023.

Eingeladen sind Vereine, Museen, Autorinnen und Autoren, Literaturgruppen, Kulturämter von Städten und Gemeinden, Archive, Bibliotheken und Buchhandlungen, Literaturhäuser, literarische Gesellschaften, Kirchengemeinden und alle Ehrenamtlichen, die sich beispielsweise um ein Dichterhaus in ihrem Heimatort kümmern.

Weitere Informationen

Anmeldungen abgeschlossen

Es gibt 120 Anmeldungen zum hessenweiten Aktionstag. Das Programm ist vielfältig, spannend und anregend und voller Überraschungen. Danke für Ihre großartigen Ideen!

Ende der weiteren Informationen

Ziel des gemeinsamen Aktionstages ist es, die ganze Vielfalt von Literatur in und über Hessen zu präsentieren: Comic und Lyrik, zeitgenössische Literatur und Klassiker, Poetry Slam und Krimi. Ob beim Stadtrundgang, im Rahmen eines Workshops oder einer Ausstellung, in Lesungen, Streams oder Gesprächen: Alle hessischen Veranstalter sind jetzt eingeladen, mit ihrem Programm teilzunehmen.

Weitere Informationen

Sonderakton

Für 2023 hat sich der hr eine neue Aktion ausgedacht: Bekannte hr-Stimmen moderieren ausgewählte Veranstaltungen. Mit dabei sind Bärbel Schäfer (hr3), Tim Frühling (hr1), Martin Maria Schwarz und Catherine Mundt (hr2-kultur) und Dieter Voss (hr4). Interessierte Veranstalter konnten sich einfach bei der Anmeldung um eine Moderatorin oder einen Moderator bewerben – die passendsten Matches werden noch bekannt gegeben. 

Ende der weiteren Informationen

Was ist "Ein Tag für die Literatur"?
Das Festival wird im Rahmen des Netzwerkprojekts "Literaturland Hessen" alle zwei Jahre organisiert. Veranstalter sind der Hessische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturrat e.V. und dem Verein der Freunde und Förderer des Literaturlands Hessen. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert das Ereignis.

Wer kann sich anmelden?
Jeder, der sich mit einer eigenen Veranstaltung zum "Tag für die Literatur" beteiligen möchte, zum Beispiel: Literaturvereine, Kulturämter von Städten und Gemeinden, Museen, Bibliotheken, Autor*innen, Schulen, Kirchengemeinden sowie private Initiativen.

Welche Vorteile hat die gemeinsame Aktion?
"Ein Tag für die Literatur" sorgt für Aufmerksamkeit: Für die hessischen Autorinnen und Autoren, aber auch für die Vereine, Institutionen und Initiativen, die sich für Literatur aus und in Hessen engagieren. Alle Veranstaltungen des Tages - ob in Präsenz oder digital - werden auf hr2.de und in einem gedruckten Programmheft präsentiert. Außerdem begleitet der Hessische Rundfunk den Tag im Vorfeld u.a. mit Interviews und Veranstaltungshinweisen.

Wenn Ihre Veranstaltung in das Programm für "Ein Tag für die Literatur" 2023 aufgenommen wird, werden Sie über alle weiteren Schritte - z. B. die Erstellung des Programmhefts - informiert. Außerdem erhalten Sie Unterstützung bei der Presse- und Socialmedia-Arbeit. Für die Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung sind Sie selbst verantwortlich.

Kontakt:
Hessischer Rundfunk
hr2-kultur
Literaturland Hessen
Perdita Fitzgerald
Telefon: 069 155-4960

E-Mail:
literaturland@hr.de