Ralph Philipp Ziegler leitet im Hauptberuf das Amt für Kulturmanagement der Stadt Offenbach. Gleichzeitig ist der Musikwissenschaftler und passionierte Organist künstlerischer Leiter des Capitol Symphonie Orchesters, benannt nach jenem Gebäude der Stadt am Main, das bis 1938 Synagoge war und heute ein Treffpunkt für allerlei Kultur ist.

Das  CSO ist ein Klangkörper "in der Schnittmenge zwischen Klassik, Pop, Rock, Filmmusik und Elektronik“, wie es sich selbst beschreibt. Und das Werke aufführt, die in Vergessenheit geraten sind, etwa von jüdischen Komponisten, die Deutschland gezwungen waren zu verlassen. Was treibt Ziegler an, das alles voranzutreiben, was plant er und wie hören sich die Komponisten an, die er "ausgegraben" hat? Er wird live im hr2-Musikland-Studio sein und von sich und seinen Aufgaben erzählen.

Moses sucht die bessere Welt, Gießen mit ihm - Premiere am Stadttheater

Die freie Opernregisseurin Carmen C. Kruse möchte am Stadttheater Gießen die uralte biblische Geschichte vom Suchen und Finden des Gelobten Landes ins Hier und Heute versetzen. Rossinis Oper von "Moses in Ägypten", sagt sie, eigne sich gut um unser Streben nach dem optimalen Leben zu hinterfragen. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie Menschen zwischen vier und 95 Jahren gefragt, wie für sie eine bessere Welt aussehen könnte. Die Antworten seien überraschend und werden in eine Inszenierung eingebaut, als Zitate, als Videos, die den eigentlichen Opernstoff nicht verleugnet - sondern ihn benutzt um zu zeigen, dass Probleme so alt sein können wie sie wollen: Sie sind aktuell. (Premiere am 15. Februar)

"Küss die Hand, leckt‘s mi…!" Mozart und seine Weiber-G‘schichten in Darmstadt-Eberstadt

Audiobeitrag
Bild © Chris Pichler | zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Chris Pichler ist eine Schauspielerin, die "Frau Schnaps“, die geschwätzige Haushälterin von Beethoven, die ebenso routiniert und mit ordentlich "Schmäh“ jene Briefe von Mozart rezitiert, in denen er sich fasziniert, geschmeichelt und vor allem durchaus ordinär über das andere Geschlecht äußert. Am Sonntag ist Chris Pichler in Darmstadt zu sehen und huldigt dem Wolferl wie dem Nannerl – gemeinsam mit Sopranistin Hanna Herfurtner und anderen Musikern. Ein Konzert der Dotter-Stiftung, die sich in der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe sowie der Heimatpflege in und um Darmstadt engagiert.

Weitere Informationen

Chris Pichler in Darmstadt

16. Februar, 14 und 18 Uhr im Ernst-Ludiwg-Saal in Darmstadt-Eberstadt

Ende der weiteren Informationen

Junge Deutsche Philharmonie Frankfurt - Neujahrskonzert vom 12. Januar aus der Alten Oper Frankfurt

Sie hören am 15. Februar in unserem "Konzert aus Hessen" den Mitschnitt des Neujahrskonzerts aus der Alten Oper Frankfurt unter der Leitung von Delyana Lazarova.
"Celebrations" war das Neujahrskonzert übertitelt, mit Werken von Komponisten, die als Grenzgänger zwischen E-Musik und U-Musik die klassischen Gattungen vom Solokonzert bis hin zur ganzen Oper neu belebten.

Aaron Copland: Fanfare for the Common Man
George Gershwin: Catfish Row. Sinfonische Suite aus "Porgy and Bess"
Leonard Bernstein: Ouvertüre zu "Candide"

Weitere Informationen

Sendung: hr2-kultur, "Musikland Hessen", 15.02.2025, 15:04 Uhr

Ende der weiteren Informationen
Beiträge in der Sendung
Sendezeit Beitrag
Nachrichten