Musikland Hessen
Musikvereine unter Druck
Sendetermine
Audio
Musikland Hessen | Musikvereine unter Druck
Die Musikvereine in Hessen befinden sich in einer kritischen Lage, wie die jüngste Umfrage des Hessischen Musikverbandes e.V. zeigt. Demnach ist nahezu die Hälfte der Vereine nicht mehr in der Lage, Auftritte durchzuführen.
Grund dafür: es mangelt an Nachwuchs, es gibt Schwierigkeiten bei der Besetzung von Vorstandspositionen - außerdem fehlen geeignete Probenräume. Wie es mit den Vereinen weitergehen kann erzählt Dr. Nicolas Ruegenberg, Geschäftsführer des Hessischen Musikverbandes.
Taschenlampen und Büroklammern für Schubert und Haydn
Das Isenburg Quartett ist bekannt für neue Konzepte in Sachen Musik. Ihre Konzerte mit ausgewählten Programmen finden vor allem an ungewöhnlichen Orten statt. Am 13. März sind die Vier in einem der versteckten Offenbacher "Hinterhöfe" zu Gast. Neben den Streichquartetten von Haydn, Schubert, Webern und Geißelbrecht haben die Musikerinnen und Musiker auch eine Leinwand, Taschenlampen und Büroklammern im Gepäck. Wofür sie diese ungewöhnlichen Utensilien brauchen, verrät der Geiger Diego Ramos Rodríguez.
Klang Unikate im Rheingau- Taunus - Kreis
Von Heidenrod-Laufenselden bis nach Burg-Hohenstein spielt Kantor Patrick Leidinger fünf Konzerte an verschiedenen Orgeln während der Passionszeit vom 9. März bis zum 6. April. Die Instrumente reichen von kleinen einmanualigen Orgeln bis hin zu Instrumenten mit mehreren Manualen. Das Ältestes in dieser Reihe stammt aus dem Jahr 1774.
Jahres-Zeiten-Wende
Musik und Klima bringt das Jugendstreichorchester Marburg&Music in ihrem aktuellen Projekt "Jahres-Zeiten-Wende" zusammen. Warum Eigenverantwortung und Kreativität dabei eine zentrale Rolle spielen und wann das Projekt in Hessen auf die Bühne kommt erläutert Marie Verweyen, Musikpädagogin Musikschule Marburg e.V.
Weitere Themen: "Fack ju Göhte" mit dem Jungen Staatsmusical des Staatstheaters Wiesbaden und "Doktor und Apotheker", Singspiel in zwei Akten von Carl Ditters von Dittersdorf an der Oper Frankfurt im Bockenheimer Depot.
Hessenkonzert am 8. März
Am 25. Juli vergangenen Jahres war der Pianist Alexander Malofeev zu Gast beim Rheingau Musik Festival auf Schloss Johannisberg, im Fürst von Metternich Saal. Mitgebracht hat er Musik von Händel bis Rachmaninow. Wir senden die Aufnahme dieses Konzertabends in Folge (am 1. März war der 1. Teil im Musikland Hessen in Sendung).
- Andante spienato et Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22 von Frédéric Chopin
- Elsas Traum "Lohengrin" & Ouvertüre zu "Tannhäuser" von Richard Wagner -
- sowie zwei Stücke von Milij Balakirew und Peter Tschaikowsky vom 16.9.2022 aus der Alten Oper Frankfurt.
Sendezeit | Beitrag |
---|---|
Nachrichten |