Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

14:00 Jüdische Welt

Kunstvoll, heilig und heilsam
Die Berliner Gemeinde Kahal Adass Jisroel hat eine neue Thora-Rolle bekommen – im Gedenken an die Opfer Hamas-Überfalls
Von Igal Avidan

POLIN
Das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau besteht seit 10 Jahren
Von Patricia Verne

Der Spirale der Gewalt etwas entgegensetzen
In Berlin teilen sich jüdische und muslimische Künstlerinnen und Künstler ein Atelier
Von Luise Sammann

Monatliche Ansprache von Daniel Neumann,
Direktor des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen

Der 7. Oktober 2023 ist gut ein Jahr her. Doch er ist nicht vergangen. Und er wird wohl auch nicht vergehen. Denn der Alptraum, der mit diesem Tag begann, wirkt bis heute nach. Und mit ihm der Judenhass, der seither weltweit entfesselt wurde.

Außerdem: Tipps und Aktuelles aus der Welt der Kultur.

Unser Musikprogramm:
(eine Auswahl)

  • Vivaldi: Konzert a-Moll op. 3 Nr. 6, bearbeitet für Trompete, Streicher und B.c. (Alison Balsom / Scottish Ensemble / Jonathan Morton)
  • Larsson: Kleine Serenade op. 12 (Ostbottnisches Kammerorchester / Juha Kangas)
  • Gluck: Melodie d'Orphée (Yuja Wang, Klavier)
  • Mahler: Rückert-Lieder (Magdalena Kozená, Mezzosopran / Berliner Philharmoniker / Simon Rattle)
  • Bach: Suite für Laute c-Moll BWV 997, bearbeitet für Oboe und Cembalo (Ramón Ortega Quero / Peter Kofler)
  • Sibelius: Minnelied aus "Historische Szenen" (Norwegisches Radioorchester / Ari Rasilainen)
  • Beach: Berceuse für Klarinette und Orchester (Andreas Ottensamer / Philharmonisches Orchester Rotterdam / Yannick Nézet-Séguin)

Sendung: hr2-kultur, "Am Mittag", 04.10.2024, 13:04 - 14:30 Uhr.