Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

Frau hält eine brennende Zeitung.
Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man nicht mehr getrost nach Hause tragen. Bild © Imago / Pond5 Images

Ab dieser Woche öffnet der creatorroom im hr seine Türen für Jugendliche ab der 8. Klasse und vermittelt ihnen fundierte Kenntnisse in Medienkompetenz. "Fake News" werden entlarvt, aber auch selbst erstellt, um die Mechanismen dahinter zu verstehen. Die Macher dieses in Hessen einzigartigen medienpädagogischen Angebots berichten bei uns, welche Inhalte noch vermittelt werden.

Und wir fragen Sie: Wie gehen Sie mit der Fülle an Informationen um, wie decken Sie "Fake News" auf? Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.

6:15 Gedicht

Rolf Dieter Brinkmann: Zerstörte Landschaft mit Konservendosen
Gelesen von Helmut Wöstmann

6:30 Zuspruch

Von Pfarrer Matthias Viertel aus Kassel

Den Zuspruch als Podcast finden Sie hier.

7:30 Frühkritik

Frankfurt: Museum Angewandte Kunst
Text & Spirit
Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube
hr2-Kritikerin: Stefanie Blumenbecker

Ausgewählte Frühkritiken finden Sie hier zum Nachhören.

8:40 Hörbuch-Tipp

Jörg Baberowski: Die letzte Fahrt des Zaren. Als das alte Russland unterging
Ungekürzte Lesung mit Omid-Paul Eftekhari
C.H. Beck Verlag 2025
Preis: 27,95 Euro
hr2-Kritikerin: Dorothee Meyer-Kahrweg

Mehr Literatur? Lesenswerte Neuerscheinungen von unseren Rezensenten und den hr2-Partnerbuchhandlungen finden Sie hier!

Nachrichten und Wetter jeweils zur vollen Stunde.

Sendung: hr2-kultur, "Am Morgen", 23.04.2025, 6:05 - 9:30 Uhr.

10
LIVE